Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Heidelberger Theater in Umfrage der Fachzeitschrift „Die Deutsche Bühne“ ausgezeichnetHeidelberger Theater in Umfrage der Fachzeitschrift „Die Deutsche Bühne“...Heidelberger Theater in...

Heidelberger Theater in Umfrage der Fachzeitschrift „Die Deutsche Bühne“ ausgezeichnet

Das dritte Jahr in Folge liegt das Heidelberger Theater vorn in der Jahresumfrage der Deutschen Bühne hinsichtlich der interessantesten Leistungen deutscher Theater – und zwar in der Rubrik „außergewöhnliche Theaterleistung abseits der großen Theaterzentren“.

Sondervoten gab es auch für die Opernsparte unter Leitung von Bernd Feuchtner und Cornelius Meister sowie für pvc, die Tanz-Kooperation Freiburg-Heidelberg.

Journalistin Elisabeth Maier beschreibt in ihrer Begründung beispielhaft einige der Ursachen des Heidelberger Erfolgs: die Vernetzung der Sparten, die Förderung junger Talente und den Mut zu Neuem. „Feuchtner und Meister setzen mit dem Konzertdramaturgen Olaf Schmitt einen ambitionierten Opernspielplan um. Dabei entdeckt die Heidelberger Oper zunehmend Kinder und Jugendliche als Publikum ... Als Weihnachtsmärchen war „Pinienkerne wachsen nicht in Tüten“ zu sehen; das Libretto hat Paula Fünfeck geschrieben, die eine der Siegerinnen beim Stückemarkt des Heidelberger Schauspiels war. Der junge Komponist Mark Moebius, der als Komponist für Heidelberg zudem besonders gefördert wird, hat eine Partitur geschrieben, die Kinder wie Erwachsene mit neuen musikalischen Formen konfrontiert. John Adams’ „Ein blühender Baum“ war in Heidelberg in szenischer deutscher Erstaufführung zu erleben. Feuchtner selbst hat das Libretto ins Deutsche übersetzt ...

So leistet die Heidelberger Bühne einen entscheidenden Beitrag zur Förderung junger Komponisten und zur Erweiterung des Repertoires ...“ Insgesamt wird die Ausrichtung des Theaters hin zu einer starken Dramaturgie und intensiven inhaltlichen Arbeit als ein Schlüssel zum Erfolg gesehen. Noch mehr Voten bekam aus dem gleichen Grund nur das Theater Freiburg, mit dem Heidelberg im Tanz kooperiert.

Peter Spuhler, Axel Preuß und sein Dramaturgenteam sind eigentlich das sechste Jahr dabei: denn bereits für ihre Arbeit in Tübingen erhielten sie jedes Jahr eine Auszeichnung in der genannten Rubrik.

In der gleichen Ausgabe von „Die Deutsche Bühne“ schreibt der Regisseur der vieldiskutierten Heidelberger „Bohème“-Inszenierung, Michael von zur Mühlen, übrigens auch über Tendenzen im zeitgenössischen Musiktheater.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche