Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Heiner Müller, QUARTETT, Theater in der Josefstadt WienHeiner Müller, QUARTETT, Theater in der Josefstadt WienHeiner Müller, QUARTETT,...

Heiner Müller, QUARTETT, Theater in der Josefstadt Wien

Premiere 6. Februar 2014, 19.30 Uhr. -----

Zwischen der Marquise de Merteuil (Elisabeth Trissenaar) und ihrem ehemaligen Liebhaber Valmont (Helmuth Lohner) ist längst die Begierde erloschen, übrig bleibt ein Machtkampf:

Die intrigante Marquise will Valmont dazu zwingen, ihre Nichte Cécile zu verführen, während er Madame Tourvel begehrt. In einem erbitterten Wortduell spielen sie im ständigen Rollenwechsel – als Spiel im Spiel - mal den jeweils anderen, mal Madame Tourvel oder Cécile. Indem sie ihre Geschlechteridentitäten verdoppeln, komplettieren die zwei das Quartett, das letztlich doch zum Scheitern verurteilt ist …

Im Grunde ist der Briefroman „Gefährliche Liebschaften“ von Choderlos de Laclos aus dem Jahr 1782, den Heiner Müller als Vorlage für sein Zwei-Personen-Stück „Quartett“ benutzt hat, eine Bankrott-Erklärung an die Liebe. Mehr als 200 Jahre nach Laclos hat Müller die komplexe Handlung inhaltlich und formal bis auf das Skelett reduziert. Nur noch die zynisch-dekadente Marquise de Merteuil und der seiner Spiele längst überdrüssige abgebrühte Verführer, der Vicomte de Valmont, vertreiben sich mit Kopulations-Intrigen ihre Zeit. Ein kunstfertiges Duell der Verführung. Hinter jedem diabolisch-sexistischen Zitat steht die Zertrümmerung von Moral zum Zeitvertreib.

Heiner Müller hat sein Stück „Quartett“ 1981 veröffentlicht. Es ist das bis heute meistgespielte Werk des Autors.

Regie: Hans Neuenfels

Bühnenbild und Kostüme: Reinhard von der Thannen

Mit: Elisabeth Trissenaar (Merteuil) und Helmuth Lohner (Valmont)

Termine

Februar: 5. (Vorauff.), 6. (Prem.), 7., 8., 9., 17., 18., 19.; jeweils 19.30 Uhr

März: 5., 6., 7., 10., 11., 12., 26., 27., 28. und 29.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche