Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Heiner Müllers 'Verkommenes Ufer / Medeamaterial / Landschaft mit Argonauten' im Deutschen Theater BerlinHeiner Müllers 'Verkommenes Ufer / Medeamaterial / Landschaft mit...Heiner Müllers ...

Heiner Müllers 'Verkommenes Ufer / Medeamaterial / Landschaft mit Argonauten' im Deutschen Theater Berlin

Premiere 13. November 2011, 20.00 Uhr. -----

Medea, die "Kennerin der Gifte": Für den Kolonisatoren Jason verrät sie ihre Heimat, opfert sie den Bruder. Um dann, in der Fremde, von Jason verlassen zu werden. Und die gemeinsamen Söhne zu töten.

Einem Brennglas gleich versammelt die Medea-Geschichte Gegensätze in sich, die das europäische Denken immer schon strukturieren: den Widerstreit der Geschlechter, die Opposition zwischen Zivilisation und Barbarei, den Gegensatz zwischen Vernunft und Natur. Heiner Müllers kühnes Kondensat des Mythos versetzt diese Gegensätze nicht nur in erhellende Schwingungen, es eröffnet inmitten Apokalypse des Fortschritts hindurch auch eine Möglichkeit, dessen Unterbrechung zu denken: Medea als Subjekt, das die Geschichte der Gewalt mit Gewalt unterbricht.

Regie Dimiter Gotscheff

Bühne und Kostüme Mark Lammert

Dramaturgie Claus Caesar

Besetzung

Margit Bendokat, Wolfram Koch, Almut Zilcher

Termine

17. November 2011, 19.30 Uhr,

26. November 2011, 19.30 Uhr,

03. Dezember 2011, 19.30 Uhr,

10. Dezember 2011, 20.00 Uhr,

17. Dezember 2011, 20.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 5 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche