Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Heinrich von Kleist, "Das Käthchen von Heilbronn", Hans Otto Theater PotsdamHeinrich von Kleist, "Das Käthchen von Heilbronn", Hans Otto Theater PotsdamHeinrich von Kleist,...

Heinrich von Kleist, "Das Käthchen von Heilbronn", Hans Otto Theater Potsdam

Premiere 25. Mai ’12 › 19.30 Uhr, Neues Theater. -----

»Wenn ich mich umsehe, erblick ich zwei Dinge: meinen Schatten und sie«, sagt Friedrich Wetter Graf vom Strahl vor Gericht über Käthchen, Tochter eines Waffenschmieds in Heilbronn.

Als er sich bei ihrem Vater seinen Harnisch hatte richten lassen und sie seiner ansichtig wurde, warf sie sich ihm zu Füßen. Seither folgt sie ihm in maßloser Anhänglichkeit. Nun ist er angeklagt, sie durch schwarze Magie entführt zu haben. Käthchen aber läuft freiwillig hinter ihm her, nichts mehr ist ihr von Bedeutung außer ihm. Der Graf wird frei gesprochen und befiehlt ihr, sich von nun an von ihm fern zu halten. Unbegreiflich ist ihm dieses Mädchen und seltsam hingezogen fühlt er sich zu ihr. Doch als er einst in Schwermut und Krankheit darnieder lag, war ihm im Traum die Heirat mit einer Kaiserstochter vorausgesagt worden. Und in der schönen Kunigunde von Thurneck scheint er die Richtige gefunden zu haben. Noch weiß er nicht, dass Kunigunde ein falsches Spiel um Ländereien und Besitztümer mit ihm treibt, und auch sonst scheint nichts echt an ihr zu sein. Als auf der Burg zu Thurneck ein Feuer ausbricht, geht Käthchen durch die Flammen, rettet wie durch ein Wunder ein Bildnis des Grafen – und bleibt verschont. Dann jedoch erblickt Käthchen im Zufall das Grauen hinter der schönen Fassade Kunigundes und ist ihres Lebens nicht mehr sicher.

Mit traumwandlerischer Kraft, »mächtig durch gänzliche Hingabe«, bringt Käthchen in einer der rätselhaftesten Liebesgeschichten der Weltliteratur ihrem Grafen Erlösung. Kleists Figuren sind aus dem Paradies Vertriebene, die in Augenblicken erschütternder Träume und in tiefer Unwissenheit zu Erkenntnissen gelangen, die ihnen wohl mit dem bloßen Auge der Vernunft verschlossen geblieben wären.

Regie

› Ingo Berk

Bühne u. Kostüme

› Magda Willi

Musik

› Patrik Zeller

Mit

› Bernd Geiling

› Dennis Herrmann

› Andrea Thelemann

› Friedemann Eckert

› Sabine Scholze

› Marianna Linden

› Patrizia Carlucci

› Friederike Walke

› Christoph Hohmann

› Michael Schrodt

› Carlo Degen

Vorstellungen

31. Mai ’12 › 19.30 Uhr

01. Juni ’12 › 19.30 Uhr

08. Juni ’12 › 19.30 Uhr

07. Juli ’12 › 22 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche