Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Heinrich von Kleist, "Das Käthchen von Heilbronn", Landestheater DetmoldHeinrich von Kleist, "Das Käthchen von Heilbronn", Landestheater DetmoldHeinrich von Kleist,...

Heinrich von Kleist, "Das Käthchen von Heilbronn", Landestheater Detmold

Premiere: Freitag, 10. März 2017, 19.30 Uhr, Landestheater. -----

Seit der ersten Begegnung mit Graf Wetter vom Strahl folgt das junge Käthchen dem Ritter mit Inbrunst und bedingungslos überall hin. Er aber will von ihr nichts wissen - sie ist nicht von seinem Stand. Ihm wurde prophezeit, er werde einst eine Tochter aus kaiserlichem Hause heiraten.

Als Käthchens Vater den Grafen anklagt, seine Tochter mit Magie an sich zu binden, spricht diesen ein Femegericht vom erhobenen Vorwurf frei. Der Graf, der irrtümlich Kunigunde von Thurneck als seine Auserwählte ansieht, verschmäht Käthchen weiterhin. Doch diese beharrt auf ihrem Begehren, ihrem unerschütterlichen Gefühl. Und schließlich kommen ihr nicht nur höchste irdische, sondern auch himmlische Mächte zu Hilfe.

Die Mischung aus Ritterdrama, Schauerroman und Legende macht das 1810 entstandene Stück zu einem der faszinierendsten und rätselhaftesten Werke Kleists. Reales steht neben Phantastischem, verlässliche Ordnungen geraten ins Wanken, Überzeugung und Zweifel sind in ständigem Widerstreit, und auch das Happy End der märchenhaften Liebesgeschichte ist eines unter Vorbehalt: Ist die Liebe die letzte Utopie?

Inszenierung: Kay Metzger

Bühne: Jörg Kiefel

Kostüme: Torsten Rauer

Dramaturgie

Christian Katzschmann

Der Kaiser

Henry Klinder

Friedrich Wetter, Graf vom Strahl

Hartmut Jonas

Gräfin Helena, seine Mutter

Kerstin Klinder

Gottschalk, sein Knecht

Holger Teßmann

Brigitte, Haushälterin im gräflichen Schloss

Natascha Mamier

Kunigunde von Thurneck

Lukas Schrenk

Rosalie, ihre Kammerzofe

Karoline Stegemann

Theobald Friedeborn, Waffenschmied aus Heilbronn

Markus Hottgenroth

Käthchen von Heilbronn

Nicola Schubert

Maximilian, Burggraf von Freiburg/ Der Rheingraf vom Stein, Verlobter Kunigundens

Hubertus Brandt

Georg von Waldstätten/ Eginhardt von der Wart

Jürgen Roth

Räte des heimlichen Gerichts

Hubertus Brandt / Jürgen Roth / Holger Teßmann

Doppelbesetzungen in alphabetischer Reihenfolge.

Änderungen vorbehalten!

Einführungsmatinee: Sonntag, 5. März 2017, 11.30 Uhr, Ahnensaal des Schlosses Detmold

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche