Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Heinrich von Kleist, PRINZ FRIEDRICH VON HOMBURG, Berliner EnsembleHeinrich von Kleist, PRINZ FRIEDRICH VON HOMBURG, Berliner EnsembleHeinrich von Kleist,...

Heinrich von Kleist, PRINZ FRIEDRICH VON HOMBURG, Berliner Ensemble

Premiere am Freitag, 10. Februar 2017, 19.30Uhr. -----

"Ist es ein Traum?" – "Ein Traum, was sonst." Vier Monate bevor sich der vierunddreißigjährige Heinrich von Kleist am Ufer des Wannsees das Leben nimmt, beendet er sein letztes Theaterstück "Prinz Friedrich von Homburg. Ein Schauspiel."

Held und Antiheld zugleich stolpert Homburg einer Gesellschaft hinterher, die für ihn von Anfang an kein Verständnis findet, und Form, Disziplin und Ergebenheit fordert, während Homburg von Freiheit, Liebe und Tod träumt.

Das Stück endet wie es beginnt: Homburg im Traum. Verstört? Domestiziert? Oder gebrochen? Generationen von Wissenschaftlern und Theaterleuten beschäftigen sich über die Jahrhunderte mit diesem Meisterwerk des – zweifelsohne sich im Ausnahmestand befindenden – jungen Autors Kleist.

Claus Peymann inszeniert zum Ende seiner Direktionszeit im Berliner Ensemble seinen „dritten Kleist“ nach den inzwischen zu Legenden gewordenen Inszenierungen DAS KÄTHCHEN VON HEILBRONN und DIE HERMANNSSCHLACHT.

Mit: Carmen-Maja Antoni, Antonia Bill, Swetlana Schönfeld; Carl Bruchhäuser, Boris Jacoby, Anatol Käbisch, Roman Kaminski, Matthias Mosbach, Luca Schaub, Veit Schubert, Fabian Stromberger, Sabin Tambrea

Inszenierung: Claus Peymann

Bühne und Kostüme: Achim Freyer

Dramaturgie: Jutta Ferbers, Sarah Thielen

Mitarbeit Bühne und Kostüme: Petra Weikert, Wicke Naujoks

weitere Aufführungen:

Montag, 13. Februar, 19.30 Uhr

Freitag, 24. Februar, 20 Uhr - anschl. Publikumsgespräch

Sonntag, 26. Februar, 18 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche