Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Heinrich von Kleist, PRINZ FRIEDRICH VON HOMBURG, Berliner EnsembleHeinrich von Kleist, PRINZ FRIEDRICH VON HOMBURG, Berliner EnsembleHeinrich von Kleist,...

Heinrich von Kleist, PRINZ FRIEDRICH VON HOMBURG, Berliner Ensemble

Premiere am Freitag, 10. Februar 2017, 19.30Uhr. -----

"Ist es ein Traum?" – "Ein Traum, was sonst." Vier Monate bevor sich der vierunddreißigjährige Heinrich von Kleist am Ufer des Wannsees das Leben nimmt, beendet er sein letztes Theaterstück "Prinz Friedrich von Homburg. Ein Schauspiel."

Held und Antiheld zugleich stolpert Homburg einer Gesellschaft hinterher, die für ihn von Anfang an kein Verständnis findet, und Form, Disziplin und Ergebenheit fordert, während Homburg von Freiheit, Liebe und Tod träumt.

Das Stück endet wie es beginnt: Homburg im Traum. Verstört? Domestiziert? Oder gebrochen? Generationen von Wissenschaftlern und Theaterleuten beschäftigen sich über die Jahrhunderte mit diesem Meisterwerk des – zweifelsohne sich im Ausnahmestand befindenden – jungen Autors Kleist.

Claus Peymann inszeniert zum Ende seiner Direktionszeit im Berliner Ensemble seinen „dritten Kleist“ nach den inzwischen zu Legenden gewordenen Inszenierungen DAS KÄTHCHEN VON HEILBRONN und DIE HERMANNSSCHLACHT.

Mit: Carmen-Maja Antoni, Antonia Bill, Swetlana Schönfeld; Carl Bruchhäuser, Boris Jacoby, Anatol Käbisch, Roman Kaminski, Matthias Mosbach, Luca Schaub, Veit Schubert, Fabian Stromberger, Sabin Tambrea

Inszenierung: Claus Peymann

Bühne und Kostüme: Achim Freyer

Dramaturgie: Jutta Ferbers, Sarah Thielen

Mitarbeit Bühne und Kostüme: Petra Weikert, Wicke Naujoks

weitere Aufführungen:

Montag, 13. Februar, 19.30 Uhr

Freitag, 24. Februar, 20 Uhr - anschl. Publikumsgespräch

Sonntag, 26. Februar, 18 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche