Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Heisenberg" von Simon Stephens im Mainfranken Theater Würzburg"Heisenberg" von Simon Stephens im Mainfranken Theater Würzburg"Heisenberg" von Simon...

"Heisenberg" von Simon Stephens im Mainfranken Theater Würzburg

Premiere Fr | 20.04.2018, Kammer | 20.00

Ein unerwarteter Kuss in den Nacken. Von einer Wildfremden. In der Großstadt London begegnen sich am Bahnhof St Pancras auf diese Weise zwei Menschen, die ungleicher nicht sein könnten. Ist es Zufall oder Schicksal oder was sonst? Georgie Burns ist 38 Jahre alt und eine leicht versponnene Lebenskünstlerin. Alex Priest ist 75 Jahre alt, Metzger und sagt von sich selbst: „Ich komponiere kleine Gedichte im Kopf. Ich bin wie ein geistesgestörter Mittsiebziger-Pu-Bär mit der ausgefallenen Vorliebe für DJ Zinc.“

So eigensinnig die Selbstbeschreibung eines sehr introvertierten Mannes ist, so wundersam mutet es an, wie diese beiden Menschen sich nach und nach kennenlernen. Was sie von Anfang an verbindet, ist ihre Einsamkeit und die Angst verletzt zu werden.

Der Titel gibt den Rahmen vor. Wie in einem physikalischen Experiment setzt der britische Dramatiker Simon Stephens in seinem neuesten Theaterstück Heisenberg (2016) zwei ungleiche Teilchen zueinander ins Verhältnis.

Heisenberg begeistert nicht nur durch schlagfertige und aberwitzige Dialoge, sondern vor allem durch ein spannendes Reiz-Reaktions-Spiel zwischen den beiden Protagonisten. Neugierig und schüchtern ziehen sich die beiden gegenseitig an, stoßen sich aber ebenso wieder ab – zu viele Unsicherheiten scheinen im Weg zu stehen. Können diese Teilchen trotz Altersunterschied und Existenzängsten zusammen finden?

Inszenierung: Beatrix Schwarzbach
Ausstattung: Catharina Bornemann
Dramaturgie: Hannah Saar

Mit: Christina Theresa Motsch, Eberhard Peiker

Vorstellungen:
20.00 Uhr:     20.04./ 27.04./ 02.05./ 09.05./ 13.05./ 18.05./ 27.06./ 18.07.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche