Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Kaserne Basel: "The Ecstatic", Jeremy Nedd & Impilo Mapantsula (CH/ZA) Kaserne Basel: "The Ecstatic", Jeremy Nedd & Impilo Mapantsula (CH/ZA) Kaserne Basel: "The...

Kaserne Basel: "The Ecstatic", Jeremy Nedd & Impilo Mapantsula (CH/ZA)

Premiere: Sa 4.5.2019, 20:00 / Reithalle / Tanz

In dem Tanzstück The Ecstatic kombinieren sechs südafrikanische Pantsula-Tänzer ihren Tanzstil mit den Bewegungen des praise break – dem kathartischen Höhepunkt von Gottesdiensten afroamerikanischer Pfingstgemeinden. Mit schneller virtuoser Fussarbeit und einer präzisen‚ ausdrucksstarken Ästhetik tanzen sie sich fast bis in die Trance. The Ecstatic ist eine Kollaboration des Basler Choreografen und Tänzers Jeremy Nedd mit Impilo Mapantsula aus Südafrika. Gemeinsam widmen sie sich dem ekstatischen Moment und entwickeln einen eigenen Bewegungskosmos.

Pantsula ist eine historisch bedeutsame südafrikanische Subkultur. Ausgedrückt nicht nur als kraftvolle Tanzform, die für ihre schnelle Fussarbeit bekannt ist, sondern auch durch eine Kleiderordnung, Sprache, Musik und eine spezifische, vollkommen eigenständige Lebensphilosophie. Ein Ausdruck, der während der Apartheid einer ganzen Generation eine Stimme gab. Praise Break wird die Unterbrechung des Lobpreises im Rahmen des christlichen Pfingstgottesdienstes genannt. Es ist ein Modus des Lobes, eine Art des Gebets. Ein Moment… eine Pause... eine Unterbrechung, wo Tanzkörper, Stimme und Musik energetisch verschmelzen und der Unterschied zwischen ekstatisch und kathartisch verwischt.Was passiert, wenn die Ästhetik der Welten des Pantsula und des Praise Break zusammenläuft? Was passiert in diesem transzendentalen Moment der «Pause»?

Publikumsgespräch im Anschluss an die Vorstellung vom 7.5.
Tanzworkshop mit Impilo Mapantsula am 5.5., 14:00 / Reithalle

Konzept, Choreografie: Jeremy Nedd & Impilo Mapantsula;
Performance, Choreografie: Kgotsofalang Moshe Mavundla, Tommy Tee Motsapi, Bonakele Mambotjie Masethi, Sicelo Malume ka Xaba, Sello Zilo Midiga, Vusi 2.2 Mdoyi; Bühne: Laura Knüsel; Musik,
Komposition: Xzavier Stone & Modulaw;
Audiodesign: Fabrizio Di Salvo; Dramaturgie: Anta Helena Recke

Weitere Vorstellungen: So 5.5., 19:00 sowie Mo 6.5., Di 7.5., Mi 8.5. jeweils um 20:00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche