Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Kaserne Basel: "The Ecstatic", Jeremy Nedd & Impilo Mapantsula (CH/ZA) Kaserne Basel: "The Ecstatic", Jeremy Nedd & Impilo Mapantsula (CH/ZA) Kaserne Basel: "The...

Kaserne Basel: "The Ecstatic", Jeremy Nedd & Impilo Mapantsula (CH/ZA)

Premiere: Sa 4.5.2019, 20:00 / Reithalle / Tanz

In dem Tanzstück The Ecstatic kombinieren sechs südafrikanische Pantsula-Tänzer ihren Tanzstil mit den Bewegungen des praise break – dem kathartischen Höhepunkt von Gottesdiensten afroamerikanischer Pfingstgemeinden. Mit schneller virtuoser Fussarbeit und einer präzisen‚ ausdrucksstarken Ästhetik tanzen sie sich fast bis in die Trance. The Ecstatic ist eine Kollaboration des Basler Choreografen und Tänzers Jeremy Nedd mit Impilo Mapantsula aus Südafrika. Gemeinsam widmen sie sich dem ekstatischen Moment und entwickeln einen eigenen Bewegungskosmos.

Pantsula ist eine historisch bedeutsame südafrikanische Subkultur. Ausgedrückt nicht nur als kraftvolle Tanzform, die für ihre schnelle Fussarbeit bekannt ist, sondern auch durch eine Kleiderordnung, Sprache, Musik und eine spezifische, vollkommen eigenständige Lebensphilosophie. Ein Ausdruck, der während der Apartheid einer ganzen Generation eine Stimme gab. Praise Break wird die Unterbrechung des Lobpreises im Rahmen des christlichen Pfingstgottesdienstes genannt. Es ist ein Modus des Lobes, eine Art des Gebets. Ein Moment… eine Pause... eine Unterbrechung, wo Tanzkörper, Stimme und Musik energetisch verschmelzen und der Unterschied zwischen ekstatisch und kathartisch verwischt.Was passiert, wenn die Ästhetik der Welten des Pantsula und des Praise Break zusammenläuft? Was passiert in diesem transzendentalen Moment der «Pause»?

Publikumsgespräch im Anschluss an die Vorstellung vom 7.5.
Tanzworkshop mit Impilo Mapantsula am 5.5., 14:00 / Reithalle

Konzept, Choreografie: Jeremy Nedd & Impilo Mapantsula;
Performance, Choreografie: Kgotsofalang Moshe Mavundla, Tommy Tee Motsapi, Bonakele Mambotjie Masethi, Sicelo Malume ka Xaba, Sello Zilo Midiga, Vusi 2.2 Mdoyi; Bühne: Laura Knüsel; Musik,
Komposition: Xzavier Stone & Modulaw;
Audiodesign: Fabrizio Di Salvo; Dramaturgie: Anta Helena Recke

Weitere Vorstellungen: So 5.5., 19:00 sowie Mo 6.5., Di 7.5., Mi 8.5. jeweils um 20:00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche