Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
HEISSER SOMMER 2006 IN ROSTOCKHEISSER SOMMER 2006 IN ROSTOCKHEISSER SOMMER 2006 IN...

HEISSER SOMMER 2006 IN ROSTOCK

vom 24. Juni bis 16. Juli im Rostocker Stadthafen.

Das Volkstheater Rostock mit seinem Open Air Musical „Heisser Sommer“ im Stadthafen, die Warnemünder Woche und die Tourismuszentrale Rostock & Warnemünde mit ihrem Büro Hanse Sail sind zur Vorbereitung, Organisation und Durchführung ihrer jeweiligen Großveranstaltungen im Sommer 2006 eine Marketingkooperation eingegangen.

Sie hat das Ziel, die großen maritimen und kulturellen Events der Hansestadt Rostock als „Leuchttürme“ im sommerlichen Veranstaltungskalender weiter zu profilieren und sie überregional bekannter zu machen. Dabei nutzen die Kooperationspartner auch ihre institutionelle Nähe als „Töchter“ der Stadt und ihre jeweiligen Kontakte und Vertriebswege, um unkompliziert und ohne Reibungsverluste das regionale und überregionale Marketing für diese Events zu verstärken und den jeweiligen Aktionsradius zu erweitern. Die Werbepartnerschaft erlaubt in Zeiten knapper Kassen die effektivere Nut-zung der jeweiligen Etats. So werden gemeinschaftliche u.a. Werbemittel herausgegeben, Medien- und Sponsoringpartnerschaften angebahnt und wechselseitig in Publikationen, bei Messeauftritten, Tagungen und Konferenzen für die Großveranstaltungen geworben. Hanseatische Tradition und Stadtkultur, Maritime Sail-Atmosphäre, Regatta-Feeling, Musical-Stimmung und das beeindruckende Flair der Veranstaltungsorte werden in ihrer Verbindung die Anziehungskraft Rostocks verstärken, den Be-kanntheitsgrad der traditionsreichen Sommerereignisse und die Attraktivi-tät Rostocks für Einheimische und Touristen weiter erhöhen – so die Idee der Initiative. Ein gemeinsamer Flyer zur Ankündigung der Veranstaltun-gen ist bereits erschienen und in den Tourist-Informationen zu haben.

„Was erleben, was nicht jeden Tag passiert …“

60er Jahre Kultmusical Open Air am Ufer der Warnow

„Heißer Sommer“ vom 24. Juni bis 16. Juli im Rostocker Stadthafen zu erleben

„Was erleben …“ spätestens wenn dieser Chris Doerk Hit allabendlich erklang, hielt es das Publikum nicht mehr auf den Plätzen und was die Textsicherheit anging, konnten die Zuschauer mit den Akteuren auf der Bühne mithalten. It was Show time im Rostocker Haedgehafen: »Heisser Sommer« – das Erfolgsmusical des Volkstheaters im Rostocker Stadthafen lockte tausende Fans auf die Freilichttribünen im maritimen Herzen der Hansestadt. „Heißer Sommer“ wird auch im Sommer 2006 sein Publi-kum mit toller Musik, fantastischen Darstellern und vor maritimer Kulisse direkt am Ufer der Warnow begeistern. Der DDR-Kultfilm von 1968 mit dem Traumpaar Chris Doerk und Frank Schöbel in den Hauptrollen erleb-te im vergangenen Sommer an der Ostseeküste seine Wiedergeburt – zum ersten Mal in der Live Version auf einer Open Air Bühne. Tausende Zuschauer feierten die Uraufführung im Haedgehafen. Die Berliner Zeitung schrieb: „Das Volkstheater Rostock hat nun aus der Vorlage eine charmante Bühnenversion erstellt: Im Rostocker Stadthafen, mit vorbeifahrenden Schiffen als Kulisse, dem Ferienheim „Traktor Sülze“ und einer Scheune mit angrenzender Betonbaracke, in der der Abschnittsbevollmächtigte seine volkspolizeiliche Meldestelle betreibt. ... Dem Volkstheater Rostock ist ein aufwändig inszenierter Sommerhit gelungen. Die jungen Darsteller brauchen den Vergleich mit dem Original nicht zu scheuen …“ Im Juni und Juli 2006 gibt es für alle, die das Musical »Heisser Sommer« verpasst haben und auch diejeigen, die es noch einmal erleben wollen 20 Vorstellungen auf der Freilichtbühne im Stadthafen. Noch heißer, noch beschwingter, noch mehr Sommer! Heißer Sommer in Rostock – kulturelle Events und maritime Faszination als Gemeinschaftsinitiative von Warnemünder Woche, Hanse Sail, Volkstheater Rostock und der Tourismuszentrale Rostock. Nicht nur für Erwachsene! Für kleine Open Air Fans bietet das Volkstheater vom 2. bis 20. Juli jeweils in den Vormittagsstunden "Pippi Langstrumpf im Taka-Tuka-Land".

Termine: 24.6., 27.6.-2.7., 5.7.-9.7., 11.7., 13.7.-16.7. jeweils 20.00 Uhr sowie 1., 8.,15.7. jeweils 15.00 Uhr (Achtung: Zusatzvorstellungen bei großer Nachfrage) im Rostocker Stadthafen. Karten: 0381 381 4700, 0381 4917979, 0381 548000, 038188378 sowie an den bekannten Vor-verkaufskassen und unter www.volkstheater-rostock.de.

Kartenpreise: Preisgruppe I Reihe 1 - 8 29,- / ermäßigt 23,- Euro

Preisgruppe II Reihe 9 - 16 23,- / ermäßigt 19,- Euro

Preisgruppe III Reihe 17 - 24 19,- / ermäßigt 15,- Euro

Gruppen ab 30 Personen zahlen in Preisgruppe II 15,- Euro pro Person

Personen mit Ferienpass zahlen in Preisgruppe III 13,- Euro

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 19 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRENDES SPRACHKONZERT -- "Die Politiker" von Wolfram Lotz als Produktion der Schauspielschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Dieses Stück ist eigentlich ein einsames Gedicht, das hier als Produktion der Schauspielschule und des Instituts Jazz & Pop der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart in der…

MIT UNBÄNDIGER MUSIZIERLUST -- Neue CD-Box: Wolfgang Amadeus Mozarts Streichquintette bei alpha classics

"Spunicunifait" ist eines der erfundenen Wörter, die Mozart seinem "Bäsle" schrieb - und so nennt sich auch das Ensemble auf dieser besonderen CD-Box. Mancher sieht eine Verbindung zu Kaninchenhaaren.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche