Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Heldenleben - Wiesbadener StückentwicklungHeldenleben - Wiesbadener StückentwicklungHeldenleben -...

Heldenleben - Wiesbadener Stückentwicklung

Theaterprojekt mit Wiesbadener Bürgerinnen und Bürgern

Premiere: Samstag, 13. Juni 2009, 19.00 Uhr

Ludwig-Beck-Schule, Wörther See Str. 8, Wiesbaden-Gräselberg

Helden gibt es viele, einer der ganz großen war Herakles. Mehr als 40 Bürgerinnen und Bürger, Kinder, Jugendliche und Erwachsene, haben sich zusammen gefunden, um sich mit dem antiken Stoff zu konfrontieren und aus dieser Begegnung einen einzigartigen Theaterabend zu entwickeln.

Neben Herakles werden so auch die alltäglichen Helden mit ihren Taten, Wünschen und Befürchtungen ins Rampenlicht gerückt. Dabei wird eine ehemalige Hauptschule in allen Räumen belebt: Gänge, Küche, Klassenzimmer, sogar der Keller dient als Spielort für die „Gräselberger Griechen“.

In sechs verschiedenen Stationen an unterschiedlichen Orten in der Ludwig-Beck-Schule wird das Publikum die Lebenswege des griechischen Helden Herakles erleben können. Gespiegelt von den individuellen Erlebniswelt der Gräselberger Bürger entsteht dabei ein vielseitiges Bild von "Heldenleben" - damals, heute und morgen.

Projektleitung und Inszenierung: Priska Janssens

Weitere Vorstellungen:

Sonntag 14. Juni, 18.00 Uhr, Freitag 19. und Samstag 20. Juni, 19.00 Uhr, Sonntag 21. Juni, 18.00 Uhr, Freitag 26. und Samstag 27. Juni, 19.00 Uhr, Sonntag 28. Juni 18.00 Uhr

Begleitende Performance jeweils 30 Minuten vor Beginn.

Aufführungsort:

Ludwig-Beck-Schule Wiesbaden, Wörther See Str. 8, Wiesbaden-Gräselberg

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche