Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
HERR PUNTILA UND SEIN KNECHT MATTI von Bertolt Brecht im Hamburger Thalia TheaterHERR PUNTILA UND SEIN KNECHT MATTI von Bertolt Brecht im Hamburger Thalia...HERR PUNTILA UND SEIN...

HERR PUNTILA UND SEIN KNECHT MATTI von Bertolt Brecht im Hamburger Thalia Theater

Premiere am 10. März 2007, 20.00 Uhr.

Nüchtern ist der finnische Gutsbesitzer Puntila ein Ausbeuter, betrunken wird er human. Seinem Chauffeur Matti vertraut er die Angst vor seinen Stimmungsumschwüngen genauso an wie seinen Kummer darüber, dass ihn die bevorstehende Hochzeit seiner Tochter Eva ein Waldgrundstück als Mitgift kosten soll.

Seiner Tochter rät der betrunkene Puntila von der Heirat mit dem Attaché, einem blutleeren Schwächling, ab. Eva hat längst ein Auge auf Matti geworfen. Es kommt ihr sehr entgegen, als Puntila ihr eine Hochzeit mit "seinem Freund" ans Herz legt. Matti, der die Wechselbäder seines Herrn immer wieder ertragen muss, glaubt dagegen, dass die unterschiedliche Klassenzugehörigkeit ein unüberwindbares Problem darstellt. Eva wird einer Eheprüfung unterzogen: Für die Ehe mit dem Knecht taugt sie nicht. Puntila will nun dem Alkohol abschwören und beseitigt in einem Exzess sämtliche Alkoholvorräte. Volltrunken verspricht er dem Knecht, ihm die Hälfte seines Waldes zu überschreiben. Matti hat die Nase voll. Er weiß zu gut, dass sein Herr, wieder nüchtern, alles in Bewegung setzen wird, um die Schenkung rückgängig zu machen. Er verlässt den Hof.

Regie Michael Thalheimer
Bühne Henrik Ahr
Kostüme Barbara Drosihn
Musik Bert Wrede

Ensemble Leila Abdullah, Anna Blomeier, Andreas Döhler, Markus Graf, Norman Hacker, Ole Lagerpusch, Hartmut Schories, Anna Steffens, Katrin Wichmann Dramaturgie Sonja Anders

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche