Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Herzschläge - Dreiteiliges Tanzprogramm im Theater BernHerzschläge - Dreiteiliges Tanzprogramm im Theater BernHerzschläge -...

Herzschläge - Dreiteiliges Tanzprogramm im Theater Bern

Premiere Fr., 26. Okt. 2012. 19:30 Uhr, Stadttheater. -----

 

In kaum einem anderen Stück der klassischen Musikliteratur ist ein durchgängiger Rhythmus prägnanter als in Maurice Ravels «Bolero». Unter den Choreographien, die seit der Uraufführung entstanden sind, ist diejenige von Maurice Béjart sicher die bekannteste.

Doch auch Johan Ingers Adaption in «Walking Mad» feiert grosse Erfolge: Die Art und Weise, wie er der Auseinandersetzung zwischen den Geschlechtern mit Tanz und theatralen Elementen Dynamik verleiht, reisst mit.

 

Die anderen beiden Stücke von «Herzschläge» werden für die Berner Tänzer neu choreographiert: Stravinskys «Agon» wird von Andonis Foniadakis in Szene gesetzt. Und mit Örjan Anderssons «Trace» konnte für die choreographische Uraufführung zu Philip Glass‘ «Symphony No. 3« ein weiterer international renommierter Künstler gewonnen werden, der bereits u.a. für das Cullberg Ballett, das NDT und die Compañia Nacional de Danza in Madrid arbeitete.

 

Herzschläge

Choreographien von Örjan Andersson, Johan Inger und Andonis Foniadakis

Bern Ballett | Berner Symphonieorchester

Musikalische Leitung Ewald Donhoffer

Premiere Fr., 26. Okt. 2012, 19:30 Uhr, Stadttheater

 

TRACE Choreographische Uraufführung

CHOREOGRAPHIE Örjan Andersson

MUSIK Philip Glass «Symphony No.3»

BÜHNE Stefanie Liniger

KOSTÜME Catherine Voeffray

LICHT Laurent Junod

BALLETTASSISTENZ Jenny Tattersall

 

AGON Choreographische Uraufführung

CHOREOGRAPHIE Andonis Foniadakis

MUSIK Igor Strawinsky «Agon»

BÜHNE Stefanie Liniger

KOSTÜME Catherine Voeffray

LICHT Laurent Junod

BALLETTASSISTENZ Denis Puzanov

 

WALKING MAD Neueinstudierung

CHOREOGRAPHIE, BÜHNE, KOSTÜME Johan Inger

MUSIK Maurice Ravel «Boléro», Arvo Pärt «Für Alina»

LICHT Erik Berglund

 

EINSTUDIERUNG DER TÄNZER Carl Inger

BALLETTASSISTENZ Jenny Tattersall

URAUFFÜHRUNG 2003, Cullberg Ballet, Stockholm

 

Weitere Vorstellungen 01., 03., 14., 28. Nov. | 12., 15., 20., 29. Dez. 2012

| 03., 06., 19. Jan. 2013, Stadttheater

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TRAGISCHE GLAUBENSPRÜFUNG - "Dialogues des Carmelites" von Francis Poulenc im Wilhelmatheater STUTTGART

Mönch und Lausbub hat man ihn genannt und Igor Strawinsky war sein Vorbild - die Rede ist von Francis Poulenc, der sich der Führung von Erik Satie und Jean Cocteau anvertraute und kleinere Formen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE FASZINATION DES RAUMS - "Creations X - XII" mit dem Stuttgarter Ballett im Schauspielhaus Stuttgart

Mehr noch als bei anderen Kompanien hat gerade das Stuttgarter Ballett einen ganz besonderen Bezug zum Raum und seinen Veränderungen. Dies machen die interessanten Arbeiten von jungen italienischen…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑