Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Hessisches Landestheater Marburg, Open Air auf der Schlossparkbühne: WENN ICH MIR WAS WÜNSCHEN DÜRFTE … Eine sommerlich-lichte Revue, die versucht, mit Abstand das Beste draus zu machen Hessisches Landestheater Marburg, Open Air auf der Schlossparkbühne: WENN ICH...Hessisches Landestheater...

Hessisches Landestheater Marburg, Open Air auf der Schlossparkbühne: WENN ICH MIR WAS WÜNSCHEN DÜRFTE … Eine sommerlich-lichte Revue, die versucht, mit Abstand das Beste draus zu machen

Premiere: 12. Juni 2020, 21 Uhr, Schlossparkbühne, Einlass: 20.30 Uhr

Das Hessische Landestheater Marburg zeigt ab Mitte Juni drei Inszenierungen Open Air auf der Schlossparkbühne in Marburg und vor dem Theater am Schwanhof, darunter DER JUNGE IM ROCK und DEINE HELDEN – MEINE TRÄUME und eine Premiere:

Copyright: Jan Bosch

Die Inszenierung  WENN ICH MIR WAS WÜNSCHEN DÜRFTE …
Eine sommerlich-lichte Revue, die versucht, mit Abstand das Beste draus zu machen

Ausgehend von Friedrich Hollaenders Lied „Wenn ich mir was wünschen dürfte" inszenieren Intendantin Carola Unser und die Botschafter*in für Kollaboration und Unsinniges Romy Lehmann eine sternzarte, poetische Revue mit ganz viel Musik auf der Schlossparkbühne: WENN ICH MIR WAS WÜNSCHEN DÜRFTE … Eine sommerlich-lichte Revue, die versucht, mit Abstand das Beste draus zu machen. Mit einer feinen Combo um Musiker Christian Keul präsentiert das HLTM diverse Songs aus unterschiedlichen Jahrzehnten, von Whitney und Mariah bis hin zu KIZ. Und das Ensemble singt um die Wette, deklamiert lässig und rezitiert munter fast alles, was das Herz begehrt in maximal 60 Minuten.

Regie & Bühne: Carola Unser & Romy Lehmann
Bühne & Kostüme: Jörn Fröhlich
Musikalische Leitung: Christian Keul
Musiker: Sven Demandt, Christian Keul, Burkhard Mayer
Schauspieler*innen: Mechthild Grabner, Zenzi Huber, Franziska Knetsch, Ben Knop, Camil Morariu, Anna Rausch, Victoria Schmidt und Valentina Schüler

Außerdem auf der Schlossparkbühne: das Klassenzimmerstück DEINE HELDEN - MEINE TRÄUME für alle Menschen ab 12 Jahren. Vor dem Theater am Schwanhof zeigt das HLTM zudem Open Air das Erzähltheaterstück DER JUNGE IM ROCK für alle Menschen ab 3 Jahren.

Um Abstände und Hygienebestimmungen zu gewährleisten, hat das HLTM gemeinsam mit dem Erwin-Piscator-Haus einen Sitzplan für die Schlossparkbühne entworfen, so dass es dort aktuell 49 Raumpositionen gibt und maximal 98 Personen Platz finden, wobei zwei Personen, die in einer Hausgemeinschaft leben, zusammensitzen können. Leider können keine Getränke und Snacks verkauft werden, allerdings dürfen Zuschauer*innen ihre eigene Verpflegung mit in den Publikumsbereich bringen. Weitere Hinweise zum Theaterbesuch in Zeiten von Corona gibt es auf www.hltm.de.

Karten gibt es an der Theaterkasse in der Oberstadt (Neustadt 7) und alsbald auch online.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche