Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Hessisches Staatstheater Wiesbaden: »Der Geizige« von MolièreHessisches Staatstheater Wiesbaden: »Der Geizige« von MolièreHessisches Staatstheater...

Hessisches Staatstheater Wiesbaden: »Der Geizige« von Molière

Premiere am 31. März 2015 um 19:30 Uhr in der Wartburg. -----

Die Geschwister Cléante und Élise wollen ihr Leben als ewige Erben im Vorzimmer der Zukunft beenden und sich mit geliebten, aber unvermögenden Partnern verheiraten. Ihr Vater Harpagon hat allerdings lukrativere Ehepläne für beide – und sich selbst.

Gefühle spielen dabei eine untergeordnete Rolle, wenn es eine Möglichkeit gibt, die Mitgift zu sparen und die Verbindungen noch Geld abwerfen. Wofür der ultimative Geizhals all dieses Geld eigentlich zusammenrafft, wenn er gar nicht mehr vorhat es je wieder in Umlauf zu bringen, ist nur auf den ersten Blick rätselhaft. Selbst die Idee, sein Geld lieber in bar im Garten zu vergraben anstatt es Banken anzuvertrauen, könnte nach einem finalen Finanzmarktcrash wieder an Charme gewinnen. Molières Komödie von 1668 lässt sich in diesem Sinne auch als präzise Gesellschaftsbetrachtung einer nahen Zukunft lesen – und inszenieren.

Patricia Benecke geboren in Santiago de Chile, studierte Theaterwissenschaft, Germanistik und Politikwissenschaft an der Universität zu Köln und erwarb den MA Drama am Royal Holloway College der University of London. Als Assistentin arbeitete sie in London am Young Vic, am Royal Court Theatre und bei »Forced Entertainment«. 1996 gründete sie die deutsch-britische Gruppe »Dialogue Productions«, mit der sie vor allem Erstaufführungen internationaler Gegenwartsstücke inszenierte, u. a. in London, beim Edinburgh Festival und mit Touren in ganz Großbritannien. In Deutschland arbeitete sie u. a. am Schauspiel Bonn, Hans Otto Theater Potsdam, Theater Dortmund, Theater Ulm und am Staatstheater Darmstadt.

Regie Patricia Benecke

Bühne Matthias Schaller

Kostüme Nana Kolbinger

Dramaturgie Sascha Kölzow

Harpagon Rainer Kühn

Cléante Tom Gerber

Élise Evelyn M. Faber

Valère Michael Birnbaum

Mariane Janina Schauer

Frosine Sólveig Arnarsdóttir

La Flèche Lukas Benjamin Engel

Simon / Kommissar / Anselmo Uwe Kraus Jacques Timo Spandl

die nächsten beiden Vorstellungstermine sind am 2. & am 4. April 2015 // jeweils um 19:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ZAUBER DER RAUSCHPFEIFE - Die Band "Dhalia's Lane" gastierte im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Mit mehr als 1500 bundesweit gegebenen Konzerten sowie zahlreichen Auftritten in Funk und Fernsehen gehören Dhalia's Lane zu einer der renommiertesten Folklore-Gruppen. Jetzt stellten sie ihr…

Von: ALEXANDER WALTHER

GEHEIMNISVOLLER KLANGFARBENZAUBER -- Internationale Hugo-Wolf-Akademie: "Der ganze Hugo Wolf" in der Staatsgalerie STUTTGART

Ein besonderes Konzert mit musikalischer Buchpräsentation bot die Internationale Hugo-Wolf-Akademie in der Stuttgarter Staatsgalerie. Zunächst interpretierte Giacomo Schmidt (Bariton) zusammen mit dem…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE VERBINDUNGEN -- Neue CD: Mozarts "Requiem" mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck

Ungewöhnliche Kombinationen finden sich auf dieser neuen CD von Manfred Honeck und dem Pittsburgh Symphony Orchestra. Wolfgang Amadeus Mozarts "Requiem" wird mit meditativem Glockenläuten,…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEWEGENDE HARMONIEN - Neue CD "Nutcracker Unwrapped" mit Asya Fateyeva bei Berlin Classics

Im Zentrum des Albums steht das titelgebende Werk "Nuts, Crackers and Borrowed Pieces". Es handelt sich um ein brandneues Arrangement des Tschaikowsky-Klassikers "Nussknacker", das der renommierte…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SELBSTBEFREIUNG DER SUSANNA -- Opernperformance "Sancta" von Florentina Holzinger in der Staatsoper STUTTGART

Es war die letzte Vorstellung in dieser Saison. Paul Hindemiths einaktige Oper "Sancta Susanna" aus dem Jahre 1922 zeigt, wie eine Nonne brutale Bestrafung durch ihre sexuelle Selbstbestimmung…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche