Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Hessisches Staatstheater Wiesbaden: »Der Geizige« von MolièreHessisches Staatstheater Wiesbaden: »Der Geizige« von MolièreHessisches Staatstheater...

Hessisches Staatstheater Wiesbaden: »Der Geizige« von Molière

Premiere am 31. März 2015 um 19:30 Uhr in der Wartburg. -----

Die Geschwister Cléante und Élise wollen ihr Leben als ewige Erben im Vorzimmer der Zukunft beenden und sich mit geliebten, aber unvermögenden Partnern verheiraten. Ihr Vater Harpagon hat allerdings lukrativere Ehepläne für beide – und sich selbst.

Gefühle spielen dabei eine untergeordnete Rolle, wenn es eine Möglichkeit gibt, die Mitgift zu sparen und die Verbindungen noch Geld abwerfen. Wofür der ultimative Geizhals all dieses Geld eigentlich zusammenrafft, wenn er gar nicht mehr vorhat es je wieder in Umlauf zu bringen, ist nur auf den ersten Blick rätselhaft. Selbst die Idee, sein Geld lieber in bar im Garten zu vergraben anstatt es Banken anzuvertrauen, könnte nach einem finalen Finanzmarktcrash wieder an Charme gewinnen. Molières Komödie von 1668 lässt sich in diesem Sinne auch als präzise Gesellschaftsbetrachtung einer nahen Zukunft lesen – und inszenieren.

Patricia Benecke geboren in Santiago de Chile, studierte Theaterwissenschaft, Germanistik und Politikwissenschaft an der Universität zu Köln und erwarb den MA Drama am Royal Holloway College der University of London. Als Assistentin arbeitete sie in London am Young Vic, am Royal Court Theatre und bei »Forced Entertainment«. 1996 gründete sie die deutsch-britische Gruppe »Dialogue Productions«, mit der sie vor allem Erstaufführungen internationaler Gegenwartsstücke inszenierte, u. a. in London, beim Edinburgh Festival und mit Touren in ganz Großbritannien. In Deutschland arbeitete sie u. a. am Schauspiel Bonn, Hans Otto Theater Potsdam, Theater Dortmund, Theater Ulm und am Staatstheater Darmstadt.

Regie Patricia Benecke

Bühne Matthias Schaller

Kostüme Nana Kolbinger

Dramaturgie Sascha Kölzow

Harpagon Rainer Kühn

Cléante Tom Gerber

Élise Evelyn M. Faber

Valère Michael Birnbaum

Mariane Janina Schauer

Frosine Sólveig Arnarsdóttir

La Flèche Lukas Benjamin Engel

Simon / Kommissar / Anselmo Uwe Kraus Jacques Timo Spandl

die nächsten beiden Vorstellungstermine sind am 2. & am 4. April 2015 // jeweils um 19:30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche