Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
HEUTE ABEND: LOLA BLAU - Ein-Frau-Musical von Georg Kreisler - neuebuehnevillach HEUTE ABEND: LOLA BLAU - Ein-Frau-Musical von Georg Kreisler -...HEUTE ABEND: LOLA BLAU -...

HEUTE ABEND: LOLA BLAU - Ein-Frau-Musical von Georg Kreisler - neuebuehnevillach

Premiere 26.10.2013, 20.00 Uhr, neuebuehnevillach. -----

Georg Kreislers „Ein-Frau-Musical“ erzählt die Geschichte der Sängerin Lola Blau. Diese muss 1938, noch bevor sie ihr erstes Festengagement antreten kann, vor den Nazis flüchten und in die Schweiz emigrieren.

Dort schlägt sie sich mit diversen Cabaret-Auftritten durch, bis sie schließlich nach Amerika auswandern kann. In New York angekommen, wird sie zum gefeierten Showstar und macht Karriere als Sexsymbol. Als sie eines Tages einen Anruf ihrer alten Jugendliebe Leo erhält, entschließt sie sich nach Wien zurückzukehren. Doch muss sie feststellen, dass die Menschen sich auch nach dem Krieg wenig verändert haben ...

Das Schicksal der Lola ist gleichzeitig auch das Schicksal des zwanzigsten Jahrhunderts!

Eine Koproduktion mit dem Landestheater Vorarlberg

Regie: Marcus Harms

Es spielt: Tamara Stern

Am Klavier: Michael Fischer

Vorstellungen

MI 30.10., DO 31.10., FR 01.11., SA 02.11., DI 05.11., MI 06.11.*, DO 07.11., FR 08.11., SA 09.11., DI 12.11., MI 13.11. *, DO 14.11., FR 15.11., SA 16.11., DI 19.11., MI 20.11., DO 21.11., FR 22.11., SA 23.11. Derniere

Alle Termine 20 Uhr. * Schulvorstellung 10.00 Uhr

Altersempfehlung 14+

Reservierung und Verkauf: Villacher Kartenbüro, Freihausgasse 3, 9500 Villach

Mo bis Fr von 9.00 bis 12.30 Uhr und von 13.30 bis 17.00 Uhr; Sa von 9.00 bis 12.00 Uhr, Telefon: 04242 / 27 3 41 oder office@villacherkartenbuero.at. Elektronische Kartenreservierung unter www.neuebuehnevillach.at

An allen Vorverkaufsstellen von Ö-Ticket und über die Kleine Zeitung Tickets-Hotline oder 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn an der Abendkasse des Spielortes Tel. 0681/11659527, Büro: Hauptplatz 10, 9500 Villach, Tel. 04242/287164,

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche