Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Hilbig lesen #2/Er, nicht ich" - Exkursion durch einen Text von Wolfgang Hilbig - Schauspiel Leipzig"Hilbig lesen #2/Er, nicht ich" - Exkursion durch einen Text von Wolfgang..."Hilbig lesen #2/Er,...

"Hilbig lesen #2/Er, nicht ich" - Exkursion durch einen Text von Wolfgang Hilbig - Schauspiel Leipzig

Premiere 2.6.2012, 21.00, Centraltheater. -----

… eine imaginäre Geschichte, die in den imaginären Zeilen eines imaginären Briefs auf der Lauer lag … auf der Lauer im Gebüsch, neunzehn Uhr, an einem kalten Novembertag, eine imaginäre Intrige in der imaginären Manteltasche seines imaginären Schattens … und es war diese Geschichte in den langen Mußestunden einer zermürbenden Inhaftierung entstanden.

Und es war die Geschichte einer Figurenentrümpelung … unwirklich allein derjenige, der sie in seinem Kopf herumtrug: dieser mußte übrigbleiben! Im Zentrum des zweiten Versuchs, Hilbig zu lesen, steht dessen Erzählung ER, NICHT ICH. Es ist eine wahrhaft kafkaeske Geschichte, in der der Autor seinen Protagonisten C mit einem Brief an die regierende Verwaltung ausstattet und in scheinbar ausweglosem Umherirren den Bildern seiner jüngsten Vergangenheit ausliefert. Wie in einem Zeitloch steckt dieser Mann in einer verstörten Realität fest, in der sich hyperreale Erinnerungsbilder mit der Wirklichkeit überblenden. Dabei gerät diese immer mehr unter den Verdacht der Fiktion und nährt Cs Wunsch, sie als „Geschichte“ hinter sich zu lassen. Mit dem für Wolfgang Hilbigs Prosa charakteristischen Sprach- und Gedankenfluss überschreitet das Denken von C jedoch so mühelos Zeit und Raum, dass ihm das erinnerte ICH zum ER wird, erst schattenhaft, bald wie ein Doppelgänger oder die Figur eines Textes. Die Ununterscheidbarkeit dieser zwei wird zur Krux.

Andrej Kaminsky setzt mit diesem Abend seine Spurensuche in den Texten des sächsischen Autors Wolfgang Hilbig (1941–2007) fort. Zusammen mit Manuel Harder folgt er nun den Zeilen von ER, NICHT ICH, durchwandern die beiden Schauspieler Bilder und Zeiträume.

Anja Nioduschewski

mit: Manuel Harder, Andrej Kaminsky

Leitung: Andrej Kaminsky

Ausstattung: David Funda

Dramaturgie: Anja Nioduschewski

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche