Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Hiob" nach dem Roman von Joseph Roth im Burgtheater Wien"Hiob" nach dem Roman von Joseph Roth im Burgtheater Wien"Hiob" nach dem Roman...

"Hiob" nach dem Roman von Joseph Roth im Burgtheater Wien

Premiere am 24. Februar 2019, 19.00 im Burgtheater

Hiob, von Joseph Roth zwischen 1929 und 1930 im Pariser Exil verfaßt, ist der „Roman eines einfachen Mannes”: des orthodoxen Tora-Lehrers Mendel Singer, dessen Leidensweg er begleitet. Hiob ist Schtetl- und Großstadterzählung in einem, Auswanderergeschichte und Familiendrama, Märchen und Mythos. Die Themen des Romans sind allesamt typischste Joseph-Roth-Themen: Hiob erzählt von Heimatverlust und Flucht, von uferloser Einsamkeit und der vergeblichen Suche nach Aufklärung über die letzten Dinge.

Copyright: Reinhard Werner/Burgtheater


Roths größter Publikumserfolg ist ein Märchen der Moderne und spiegelt die unbedingte und zum Scheitern verurteilte Sehnsucht Joseph Roths zu glauben, sei es an Gott oder die Donaumonarchie oder überhaupt irgendeine Art von Sinn, von Erlösung. Und am Ende, in der Neuen Welt, als niemand mehr damit rechnet, geschieht dann tatsächlich ein Wunder.

Das Stück „Hiob“ von Joseph Roth in der Bühnenfassung von Koen Tachelet ist auch als E-Book erschienen.

Bühnenfassung von Koen Tachelet

Mit Peter Simonischek (Mendel Singer), Regina Fritsch (Deborah Singer), Christoph Radakovits (Schemarjah), Oleg Tikhomirov (Jonas / Mac), Tino Hillebrand (Menuchim), Stefanie Dvorak (Mirjam), Hans Dieter Knebel (Skrowonnek) u.a.

Regie  Christian Stückl
Bühne  und Kostüme    Stefan Hageneier
Musik  Tom Wörndl
Licht  Norbert Joachim
Dramaturgie  Florian Hirsch

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche