Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
HIOB - Roman eines einfachen Mannes von Joseph Roth - Deutsches Theater BerlinHIOB - Roman eines einfachen Mannes von Joseph Roth - Deutsches Theater BerlinHIOB - Roman eines...

HIOB - Roman eines einfachen Mannes von Joseph Roth - Deutsches Theater Berlin

Premiere am 31. März 2016, 19.30. -----

Auf der Suche nach einem besseren Leben emigriert der Lehrer Mendel Singer mit seiner Familie nach Amerika. Wie viele seiner Landsleute verlässt er seine Heimat Russland, in der er in armen Verhältnissen lebte.

Er lässt, auch wenn ihm darüber das Herz bricht, seinen Sohn Menuchim zurück, der unter Epilepsie leidet und im Alter von zehn Jahren nur ein einziges Wort spricht. Für ihn wäre in der Neuen Welt kein Platz. Doch Mendel Singers Leidensweg soll erst beginnen: Er verliert seine Söhne, seine Frau und bleibt in Amerika heimatlos. Da verflucht er das Letzte, was ihm geblieben ist, seinen Gott.

Alle Jahre habe ich Gott geliebt, und er hat mich

gehasst. Alle Jahre hab' ich ihn gefürchtet,

jetzt kann er mir nichts mehr machen. Er kann mich

nur noch töten. Aber dazu ist er zu grausam.

Ich werde leben, leben, leben.

Joseph Roth schickt Mendel Singer auf eine Odyssee, die sich an der Hiob-Gestalt des Alten Testaments orientiert: Der einfache Mann hadert in höchster Verzweiflung mit seinem Gott und erlebt auf dem Höhepunkt seiner Qual schließlich ein Wunder. Roth verlegt die Handlung seines Romans auf den Beginn des 20. Jahrhunderts und fügt die Fremdheitserfahrung der "Ströme freiwilliger und unfreiwilliger Wanderer" seiner Zeit hinzu. Das Thema der Emigration verbindet sich mit dem Zweifel an der Sinnhaftigkeit der Historie, dem drohenden Verlust seiner eigenen Identität, der Vorahnung einer politischen Katastrophe...

Regie Anne Lenk

Bühne Halina Kratochwil

Kostüme Silja Landsberg

Musik Leo Schmidthals

Video Clemens Walter

Dramaturgie Sonja Anders

Mendel Singer Bernd Moss

Deborah, seine Frau Almut Zilcher

Jonas, sein Sohn Edgar Eckert

Schemarjah, sein Sohn Camill Jammal

Mirjam, seine Tochter Lisa Hrdina

Menuchim, sein Sohn Alexander Khuon

1. April 2016

19.30

9. April 2016

20.00

24. April 2016

19.00

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche