Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Hiob" von Joseph Roth in einer Fassung von Koen Tachelet im Saarländischen Staatstheater Saarbrücken "Hiob" von Joseph Roth in einer Fassung von Koen Tachelet im Saarländischen... "Hiob" von Joseph Roth...

"Hiob" von Joseph Roth in einer Fassung von Koen Tachelet im Saarländischen Staatstheater Saarbrücken

Premiere am Freitag, 22. Januar 2016 in der Alten Feuerwache. -----

Kurz vor Beginn des 1. Weltkriegs, im Schtetl Zuchnow in Russland. Den einfachen Tora-Lehrer Mendel Singer ereilt eine Katastrophe nach der anderen: Sein jüngster Sohn Menuchim hat Epilepsie und kann auch mit zehn Jahren nicht sprechen, ein Sohn zieht in den Krieg, ein anderer wandert nach Amerika aus, die Tochter treibt sich herum.

Durch die politischen Verhältnisse selbst ins amerikanische Exil gezwungen, stirbt im Land der vermeintlich unbegrenzten Möglichkeiten seine Frau – Mendel hadert mit seinem Gott. Doch dann passiert das Wundersame und alles Unglück scheint sich zu wenden. »Mendel schlief ein. Und er ruhte aus von der Schwere des Glücks und der Größe der Wunder.«

2008 hat der niederländische Dramaturg Koen Tachelet Joseph Roths Roman behutsam dramatisiert und eine Geschichte von großer Menschlichkeit für das Theater erschlossen.

Inszenierung: Deborah Epstein

Bühnenbild und Kostüme: Florian Barth

Dramaturgie: Ursula Thinnes

Mendel Singer Christian Higer

Deborah, seine Frau Nina Schopka

Menuchim, sein Sohn; Erzähler Thomas Schmidt

Mirjam, seine Tochter Yevgenia Korolov

Schemarjah, sein Sohn; Groschel, Schuhmacher Roman Konieczny

Jonas, sein Sohn; Kosake, Mac, Amerikaner; Skowronnek, Musikalienhändler Georg Mitterstieler

Doktor, Rabbi, Kapturak, Sameschkin, Rottenberg, Erzähler Cino Djavid

Freitag 29. Jan 19:30

Dienstag 16. Feb 19:30

Mittwoch 17. Feb 19:30

Einführung 30 Min. vor Beginn

Samstag 20. Feb 19:30

Freitag 26. Feb 19:30

Einführung 30 Min. vor Beginn

Sonntag 28. Feb 18:00

Einführung 30 Min. vor Beginn

Donnerstag 03. Mär 19:30

Mittwoch 23. Mär 19:30

Freitag 01. Apr 19:30

Freitag 08. Apr 19:30

Samstag 16. Apr 19:30

Samstag 23. Apr 19:30

Freitag 29. Apr 19:30

Dienstag 10. Mai 19:30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche