Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Hiob" von Joseph Roth in einer Fassung von Koen Tachelet im Saarländischen Staatstheater Saarbrücken "Hiob" von Joseph Roth in einer Fassung von Koen Tachelet im Saarländischen... "Hiob" von Joseph Roth...

"Hiob" von Joseph Roth in einer Fassung von Koen Tachelet im Saarländischen Staatstheater Saarbrücken

Premiere am Freitag, 22. Januar 2016 in der Alten Feuerwache. -----

Kurz vor Beginn des 1. Weltkriegs, im Schtetl Zuchnow in Russland. Den einfachen Tora-Lehrer Mendel Singer ereilt eine Katastrophe nach der anderen: Sein jüngster Sohn Menuchim hat Epilepsie und kann auch mit zehn Jahren nicht sprechen, ein Sohn zieht in den Krieg, ein anderer wandert nach Amerika aus, die Tochter treibt sich herum.

 

Durch die politischen Verhältnisse selbst ins amerikanische Exil gezwungen, stirbt im Land der vermeintlich unbegrenzten Möglichkeiten seine Frau – Mendel hadert mit seinem Gott. Doch dann passiert das Wundersame und alles Unglück scheint sich zu wenden. »Mendel schlief ein. Und er ruhte aus von der Schwere des Glücks und der Größe der Wunder.«

 

2008 hat der niederländische Dramaturg Koen Tachelet Joseph Roths Roman behutsam dramatisiert und eine Geschichte von großer Menschlichkeit für das Theater erschlossen.

 

Inszenierung: Deborah Epstein

Bühnenbild und Kostüme: Florian Barth

Dramaturgie: Ursula Thinnes

 

Mendel Singer Christian Higer

Deborah, seine Frau Nina Schopka

Menuchim, sein Sohn; Erzähler Thomas Schmidt

Mirjam, seine Tochter Yevgenia Korolov

Schemarjah, sein Sohn; Groschel, Schuhmacher Roman Konieczny

Jonas, sein Sohn; Kosake, Mac, Amerikaner; Skowronnek, Musikalienhändler Georg Mitterstieler

Doktor, Rabbi, Kapturak, Sameschkin, Rottenberg, Erzähler Cino Djavid

 

Freitag 29. Jan 19:30

 

Dienstag 16. Feb 19:30

 

Mittwoch 17. Feb 19:30

Einführung 30 Min. vor Beginn

 

Samstag 20. Feb 19:30

 

Freitag 26. Feb 19:30

Einführung 30 Min. vor Beginn

 

Sonntag 28. Feb 18:00

Einführung 30 Min. vor Beginn

 

Donnerstag 03. Mär 19:30

 

Mittwoch 23. Mär 19:30

 

Freitag 01. Apr 19:30

 

Freitag 08. Apr 19:30

 

Samstag 16. Apr 19:30

 

Samstag 23. Apr 19:30

 

Freitag 29. Apr 19:30

 

Dienstag 10. Mai 19:30

 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑