Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
HOCHZEIT MIT HINDERNISSEN (THE DROWSY CHAPERONE), Musical von Lisa Lambert und Greg Morrison - THEATER BIELEFELDHOCHZEIT MIT HINDERNISSEN (THE DROWSY CHAPERONE), Musical von Lisa Lambert...HOCHZEIT MIT...

HOCHZEIT MIT HINDERNISSEN (THE DROWSY CHAPERONE), Musical von Lisa Lambert und Greg Morrison - THEATER BIELEFELD

Premiere 04.09.16 / 19:30 Uhr / Stadttheater. -----

Ein eingefleischter Musical-Fan der Marke »Früher-war-alles-besser!« sitzt in seinem New Yorker Apartment und versucht dieser Tristesse durch das Auflegen der Schallplatte seines Lieblingsmusicals The Drowsy Chaperone zu entkommen.

Unerwartet manifestiert sich das Stück vor seinen Augen. Das Wohnzimmer wird zur Bühne, die überzeichneten Figuren, die musikalischen Up-tempo-Nummern mit ihren ins Bein gehenden Rhythmen und die Hits der alten Zeit erwecken den alten Glanz der 1920er-Jahre zu neuem Leben: Die Broadway-Darstellerin Janet van de Graff, Star der »Feldzieg Follies«, möchte ihre Karriere an den Nagel hängen, um Robert, den Sohn eines Öl-Magnaten, zu heiraten.

Doch ihre Hochzeit steht unter keinem guten Stern. Janets verschlagener Produzent Feldzieg versucht, die Eheschließung zu sabotieren, ihrer Anstandsdame sagt der Alkohol mehr zu als ihre nominelle Aufgabe und die naive Hupfdohle Kitty hofft auf das baldige Aus Janets, um deren Position im Ensemble übernehmen zu können. Und dann sind da auch noch der schmierige Latin-Lover Adolpho und ein stümperhaftes Gangster-Duo, das sich in die Hochzeits-gesellschaft einzuschleichen versucht. Die Folge sind VerwIrrungen, Irrungen und Irrwitze – und die Augen bleiben so oder so nicht trocken.

Eigentlich hatten die Freunde des Autors Bob Martin nur eine kleine Musicalparodie zu dessen Hochzeit aufführen wollen. Doch Martin war so begeistert, dass er gemeinsam mit seinen Freunden begann, das Stück weiterzuentwickeln. Schon ein Jahr später, 1998, wurde daraus ein komplettes Bühnenwerk – mit überwältigendem Erfolg: Nach der Broadwaypremiere 2006 gewann The Drowsy Chaperone gleich zwei Tony Awards und feiert seitdem auch im internationalen Raum große Erfolge.

»Was für ein Schlamassel! Ob am Ende alles gut ausgeht? Natürlich! Das ist nicht die Wirklichkeit, sondern ein Musical. In Musicals geht am Ende alles gut aus. In der Wirklichkeit geht nichts gut aus, und die einzigen Menschen, die unvermittelt anfangen zu singen, sind die hoffnungslos Verwirrten.« (Mann im Sessel)

Musik und Gesangstexte von Lisa Lambert und Greg Morrison // Buch von Bob Martin und Don McKellarson // Deutsch von Roman Hinze // Die Original-Broadwayproduktion von The Drowsy Chaperone wurde produziert von Kevin McCullum, Roy Miller, Bob Boyett, Stephanie McClelland , Barbara Freitag und Jill Furman

Musikalische Leitung

William Ward Murta

Inszenierung

Thomas Winter

Bühne und Kostüme

Beatrice von Bomhard

Choreografie

Dominik Büttner

Dramaturgie

Daniel Westen

Mit

Tobias Berroth // Arne David // Michaela Duhme // Stefan Fietzek // Florian Hinxlage // Jens Janke // Jens Kipper // Lutz Laible // Kerstin Marie Mäkelburg // Melanie Kreuter // Marvin Meinold //

Carlos H. Rivas // Maja Sikora // Nito Torres // Gero Wendorff // Andreas Wolfram //

und in der Rolle der Trix wechselnde Überraschungsgäste! //

The Drowsy Band

Die nächsten

Vorstellungen

11.09., 18.09., 24.09.,

29.09., 01.10., 06.10.,

08.10., 15.10., 28.10.;

weitere Termine folgen

Karten

0521 / 51 54 54

www.theater-bielefeld.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche