Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Hoffmanns Erzählungen“, Fantastische Oper von Jacques Offenbach - Musiktheater im Revier Gelsenkirchen „Hoffmanns Erzählungen“, Fantastische Oper von Jacques Offenbach -... „Hoffmanns...

„Hoffmanns Erzählungen“, Fantastische Oper von Jacques Offenbach - Musiktheater im Revier Gelsenkirchen

Premiere am Samstag, den 10.6. um 19.30 Uhr im Großen Haus des MiR. -----

In Lutters Weinkeller zechen die Studenten. Man trinkt auf das Wohl der Sängerin Stella, die gerade im nahegelegenen Opernhaus in Mozarts „Don Giovanni“ auf der Bühne steht. Auch der Dichter Hoffmann spricht kräftig dem Alkohol zu, will er doch eben jene verzweifelt vergessen, der das Loblied der Zecher gilt.

Denn Hoffmann glaubt, dass Stella seine Liebe nicht erwidert. Was er jedoch nicht weiß: Sein intriganter Rivale Lindorf hat einen Brief der Diva abgefangen, in dem sie Hoffmann nach der Vorstellung in ihre Garderobe einlädt.

Bedrückt durch das vermeintliche Schweigen Stellas lässt Hoffmann vor dem erstaunten Publikum in drei Erzählungen die unglücklichen Liebschaften seiner Vergangenheit Revue passieren: Olympia, die sich als Automat herausstellte; Antonia, die durch eine geheimnisvolle Krankheit von ihrem eigenen Gesang dahingerafft wurde und schließlich die Kurtisane Giulietta, die im Auftrag des finsteren Dapertutto Hoffmanns Spiegelbild stahl und Hoffmann sogar zu einem Mord verleitete. Ihnen allen verfiel der Poet, von allen wurde er betrogen. Wird es ihm bei Stella am Ende ebenso ergehen?

Libretto von Jules Barbier und Michel Carré nach Motiven von E.T.A Hoffmann | In französischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung

Valtteri Rauhalammi

Thomas Rimes

Inszenierung und Bühne

Michiel Dijkema

Kostüm

Jula Reindell

Chor

Alexander Eberle

Licht

Stephanie Meier

Dramaturgie

Anna Grundmeier

Mit

Olympia

Dong Min Lee

Giulietta

Petra Schmidt

Antonia

Solen Mainguené

Andreas/Conchenille/Pitichinaccio/Franz

Edward Lee

Lindorf/Coppelius/Dapertutto/Mirakel

Urban Malmberg

Niklaus/Muse

Almuth Herbst

Stimme der Mutter

Noriko Ogawa-Yatake

Hoffmann

Joachim Backström

Spalanzani

William Saetre

Nathanael

Marvin Zobel

Wilhelm

Tobias Glagau

Crespel

Dong-Won Seo

Luther

Joachim G. Maaß

Hermann

Jacoub Eisa

Schlemihl

Michael Dahmen

Termine

18. Juni. 2017 15:00 Uhr

22. Juni. 2017 19:30 Uhr

24. Juni. 2017 19:30 Uhr

30. Juni. 2017 19:30 Uhr

09. Juli. 2017 18:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

Scheinheilig -- "Die heilige Johanna der Schlachthöfe" von Bertold Brecht im Schauspielhaus Düsseldorf

Eine Maschine die alles vereint: Fleischwolf, Transportband, Verbrennungsofen, multifunktional, dominiert die Bühne im Düsseldorfer Schauspielhaus. Aus ihren zwei großen Röhren, quellen ganz langsam…

Von: Dagmar Kurtz

MELODISCHER ZAUBER -- Neue CD: "Segovia" - Carlotta Dalia spielt auf einer seltenen Hauser-Gitarre bei Berlin Classics

Die junge Gitarristin Carlotta Dalia aus Italien spielt hier auf einer historischen Gitarre, die vom deutschen Gitarrenbauer Hermann Hauser für den berühmten spanischen Gitarristen Andres Segovia…

Von: ALEXANDER WALTHER

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche