Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
HOFFMANNS ERZÄHLUNGEN - Les Contes d‘Hoffmann - Fantastische Oper von Jacques Offenbach - Tiroler Landestheater und Orchester GmbH InnsbruckHOFFMANNS ERZÄHLUNGEN - Les Contes d‘Hoffmann - Fantastische Oper von...HOFFMANNS ERZÄHLUNGEN -...

HOFFMANNS ERZÄHLUNGEN - Les Contes d‘Hoffmann - Fantastische Oper von Jacques Offenbach - Tiroler Landestheater und Orchester GmbH Innsbruck

PREMIERE 23.09.2017, 19.00, GROSSES HAUS. -----

In seinen faszinierenden Erzählungen verknüpfte E.T.A. Hoffmann, der große Dichter der Romantik, auf kongeniale Weise die Wirklichkeit mit fantastischen Elementen. Ein raffinierter Schachzug des Komponisten Jacques Offenbach war es daher, drei von dem Autorenduo Barbier/Carré ausgewählte Geschichten zur Basis einer Opernhandlung zu machen.

Dabei wird der Schriftsteller selbst zur Hauptfigur: Hoffmann schwärmt von der Sängerin Stella, in der er drei Seelen vereint sieht. Jede erinnert ihn an eine verflossene Liebschaft. Als er zu erzählen beginnt, taucht man in seine Vergangenheit ein. Man erfährt von der perfekten Olympia, die als Puppe enttarnt wird, von der jungen Sängerin Antonia, die ihr Leben der Sangeskunst opfert, und von der Kurtisane Giulietta, die Hoffmann das Spiegelbild entwendet.

Die Erzählungen Der Sandmann, Rat Krespel und Die Abenteuer der Silvesternacht standen Pate für diese unterschiedlichen Episoden. Offenbach setzte in einer bewundernswerten Stilvielfalt Humoristisches und Groteskes ebenso treffend um wie unheimliche Stimmungen oder eine romantische Atmosphäre, zum Beispiel in der beliebten Barkarole.

Vier Monate vor der erfolgreichen Uraufführung von Hoffmanns Erzählungen im Februar 1881 an der Pariser Opéra-Comique starb der Komponist und hinterließ das Werk unvollendet. Am TLT wird sich der Regisseur und Bühnenbildner Thaddeus Strassberger, der bereits die beeindruckenden Inszenierungen von Pique Dame und Un ballo maschera schuf, auf seine ganz eigene Art dem Stoff nähern.

Text von Jules Barbier nach dem gleichnamigen Drama von Jules Barbier und Michel Carré

In französischer Sprache mit deutschen Übertiteln.

Musikalische Leitung Seokwon Hong

Regie & Bühne Thaddeus Strassberger

Kostüme Michael D. Zimmermann

Hoffmann Dominik Sutowicz

Nicklaus / die Muse Camilla Nadja Lehmeier

Olympia Sophia Theodorides

Antonia Susanne Langbein, Tatiana Rasa

Giulietta Jomanté Šležaité / Susanna von der Burg

Stimme der Mutter Dagmar Schellenberger

Lindorf / Coppelius / Dr. Miracle / Dappertutto Bernd Valentin

Crespel / Luther Johannes Maria Wimmer, Unnsteinn Árnason

Spalanzani Dale Albright

Andreas / Cochenille / Pitichinaccio / Franz Florian Stern

Hermann / Schlemihl Alec Avedissian

Nathanael Martin Lechleitner

Tiroler Symphonieorchester Innsbruck, Chor des TLT, Extrachor des TLT, Statisterie des TLT

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche