Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Komischen Oper Berlin"Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Komischen Oper Berlin"Hoffmanns Erzählungen"...

"Hoffmanns Erzählungen" von Jacques Offenbach in der Komischen Oper Berlin

Premiere 4.2.2007 um 19:00 Uhr.

Drei unglückliche Liebesgeschichten. Sie erzählen von der mechanischen Puppe Olympia, der sterbenskranken Sängerin Antonia und der skrupellosen Kurtisane Giulietta – und eigentlich doch hauptsächlich von Stella: »drei Seelen in einer einzigen Seele«.

Die von Hoffmann ehemals leidenschaftlich Geliebte ist Auslöser von Lust und Leid des Dichters. Von ihr und vom vermeintlichen Tröster Alkohol handelt die Oper mit großem Sentiment, französischer Leichtigkeit und musikalischer Finesse.
Jacques Offenbach starb, bevor er das Werk abschließen konnte, und erlebte die Uraufführung von »Hoffmanns Erzählungen« 1881 in der Pariser Opéra comique selbst nicht mehr. Die hinterlassene komplizierte Quellenlage macht jede Aufführung der Oper, die zu den erfolgreichsten des französischen Repertoires gehört, zu einem neuen Abenteuer. Thilo Reinhardt wird das Vierfachporträt des ewig gültigen Themas von der unglücklichen Liebe in Bilder jenseits oberflächlicher Aktualisierungsversuche kleiden, ganz im Sinne des Felsenstein-Wortes »phantastisch – und trotzdem wahr«.

Musikalische Leitung ... Kimbo Ishii-Eto
Inszenierung ... Thilo Reinhardt
Bühnenbild ... Paul Zoller
Kostüme ... Katharina Gault
Lichtdesign ... Franck Evin
Chöre ... Robert Heimann
Hoffmann ... Timothy Richards
Die Muse/Niklas ... Stella Doufexis
Lindorf/Coppelius/Mirakel/Dapertutto ... Peteris Eglitis
Andreas/Cochenille/Franz/Pitichinaccio, ... Peter Renz
Olympia ... Cornelia Götz
Antonia ... Sinéad Mulhern
Giulietta ... Karolina Gumos
Stella ... Ana Filipovic
Stimme der Mutter ... Caren van Oijen
Nathanael/Spalanzani ... Stephan Spiewok
Hermann/Schlemihl ... Tobias Hagge
Luther/Crespel ... James Creswell

Weitere Aufführungen ...

21. Januar
10. | 17. | 25. Februar
10. | 16. | 25. | 31. März
08. | 15. | 24. April
01. | 05. Mai
In deutscher Sprache

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche