Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Hommage an Ossip Mandelstam in WienHommage an Ossip Mandelstam in WienHommage an Ossip...

Hommage an Ossip Mandelstam in Wien

Sonntag, 2. November, 20 Uhr im ODEON: Taborstraße 10

Ossip Mandeslstam, ein in Warschau geborener russischer Jude gilt als Märtyrer der Poesie, da er auf dem Transport in ein Arbeitslager Stalins am 27. 12.1938 im Zuge einer Desinfektionsmaßnahme den Herztod starb. Mandelstam gilt als einer der größten Dichter russischer Zunge im 20. Jahrhundert.

Ralph Dutli ein in Heidelberg lebender Schweizer Dichter und Autor, der das Gesamtwerk Mandelstams in die Deutsche Sprache übertragen hat und unter anderem auch eine Biographie und einen Essay über den Dichter verfasste, wurde vom Odeon eingeladen, aus diesen Büchern zu lesen.

Ralph Dutli stellt seine vielbeachtete Mandelstam-Biographie vor, liest Gedichte in deutscher und russischer Sprache sowie Prosa und Briefe des Dichters Ossip Mandelstam. Am 3. November wird Ralph Dutli am Institut für Slawistik in Wien einen Vortrag über den russisch-amerikanischen Dichter Joseph Brodsky halten. Der Literatur-Nobelpreisträger Brodsky bezeichnete Mandelstam als Russlands größten Dichter des 20. Jahrhunderts.

Dass Mandelstams Werk trotz der politischen Umstände für die Nachwelt erhalten geblieben ist, verdanken wir vor allem seiner Frau Nadeschda. Sie lernte viele Gedichte auswendig, um sie zu bewahren, ließ den Nachlass nach Amerika schmuggeln, wo es in den sechziger Jahren zu einer ersten Ausgabe kam, und begründetet Mandelstams weltweite Entdeckung mit ihren Memoiren unter dem deutschen Titel „Das Jahrhundert der Wölfe“.

Ralph Dutli hat sich quasi in einem „Lebenswerk“ dem literarischen Schaffen des 1891 in Warschau und 1938 in einem Lager nahe Wladiwostok umgekommenen Ossip Mandelstam gewidmet. Es zeigt einen stolzen, selbstbewussten, scharfzüngigen und streitlustigen, sinnlichen, lebensfrohen und witzigen Mandelstam, der durchaus kein Märtyrer sein wollte. Im Zürcher Amman Verlag wurde die Mandelstam-Biographie „Meine Zeit, mein Tier“ sowie sein Gesamtwerk in der deutschen Übertragung von Ralph Dutli, in 10 Bänden herausgegeben.

Am 27. Dezember 2008 jährt sich Ossip Mandelstams Todestag zum 70. Mal.

Der Eintritt zur Lesung ist frei. Die Veranstaltung ist eine Kooperation mit der alten Schmiede.

Informationen:

www.ralph-dutli.de;

www.ammann.ch;

www.zeit.de/2003/40/SM-Mandelstam;

www.lyrikwelt.de/rezensionen/meinezeit-r.htm;

Tel: +43 1 2165127, e-mail: odeon@odeon-theater.at

ODEON: Taborstraße 10, 1020 Wien

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche