Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Hommage an Ossip Mandelstam in WienHommage an Ossip Mandelstam in WienHommage an Ossip...

Hommage an Ossip Mandelstam in Wien

Sonntag, 2. November, 20 Uhr im ODEON: Taborstraße 10

Ossip Mandeslstam, ein in Warschau geborener russischer Jude gilt als Märtyrer der Poesie, da er auf dem Transport in ein Arbeitslager Stalins am 27. 12.1938 im Zuge einer Desinfektionsmaßnahme den Herztod starb. Mandelstam gilt als einer der größten Dichter russischer Zunge im 20. Jahrhundert.

Ralph Dutli ein in Heidelberg lebender Schweizer Dichter und Autor, der das Gesamtwerk Mandelstams in die Deutsche Sprache übertragen hat und unter anderem auch eine Biographie und einen Essay über den Dichter verfasste, wurde vom Odeon eingeladen, aus diesen Büchern zu lesen.

Ralph Dutli stellt seine vielbeachtete Mandelstam-Biographie vor, liest Gedichte in deutscher und russischer Sprache sowie Prosa und Briefe des Dichters Ossip Mandelstam. Am 3. November wird Ralph Dutli am Institut für Slawistik in Wien einen Vortrag über den russisch-amerikanischen Dichter Joseph Brodsky halten. Der Literatur-Nobelpreisträger Brodsky bezeichnete Mandelstam als Russlands größten Dichter des 20. Jahrhunderts.

Dass Mandelstams Werk trotz der politischen Umstände für die Nachwelt erhalten geblieben ist, verdanken wir vor allem seiner Frau Nadeschda. Sie lernte viele Gedichte auswendig, um sie zu bewahren, ließ den Nachlass nach Amerika schmuggeln, wo es in den sechziger Jahren zu einer ersten Ausgabe kam, und begründetet Mandelstams weltweite Entdeckung mit ihren Memoiren unter dem deutschen Titel „Das Jahrhundert der Wölfe“.

Ralph Dutli hat sich quasi in einem „Lebenswerk“ dem literarischen Schaffen des 1891 in Warschau und 1938 in einem Lager nahe Wladiwostok umgekommenen Ossip Mandelstam gewidmet. Es zeigt einen stolzen, selbstbewussten, scharfzüngigen und streitlustigen, sinnlichen, lebensfrohen und witzigen Mandelstam, der durchaus kein Märtyrer sein wollte. Im Zürcher Amman Verlag wurde die Mandelstam-Biographie „Meine Zeit, mein Tier“ sowie sein Gesamtwerk in der deutschen Übertragung von Ralph Dutli, in 10 Bänden herausgegeben.

Am 27. Dezember 2008 jährt sich Ossip Mandelstams Todestag zum 70. Mal.

Der Eintritt zur Lesung ist frei. Die Veranstaltung ist eine Kooperation mit der alten Schmiede.

Informationen:

www.ralph-dutli.de;

www.ammann.ch;

www.zeit.de/2003/40/SM-Mandelstam;

www.lyrikwelt.de/rezensionen/meinezeit-r.htm;

Tel: +43 1 2165127, e-mail: odeon@odeon-theater.at

ODEON: Taborstraße 10, 1020 Wien

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche