Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Hope Theatre Nairobi und Slum-TV mit "The Dream of getting a Job" im Theater Rampe StuttgartHope Theatre Nairobi und Slum-TV mit "The Dream of getting a Job" im Theater...Hope Theatre Nairobi und...

Hope Theatre Nairobi und Slum-TV mit "The Dream of getting a Job" im Theater Rampe Stuttgart

Premiere: Dienstag, 17. April 2012, 20 Uhr. -----

Jugendliche auf der ganzen Welt suchen Jobs, oft vergeblich. Sie müssen feststellen, dass Politiker ihre Versprechen nicht halten, eine Ausbildung nicht immer der Schlüssel zum Erfolg ist und die seriösen Berufe oftmals weniger Einkommen bringen als schnelle Deals.

In „The Dream of getting a Job“ möchte Myk die Slums von Nairobi verlassen und in den Wirtschaftsmarkt einsteigen, wovon er in der Nacht vor dem Bewerbungsgespräch träumt. Im Stil einer rasanten, bunten Theaterrevue schlittert er durch wechselnde Traumszenarien voller katastrophaler Angstvisionen und komödiantischem Scheitern – bis er am Morgen eine Entscheidung fällt ...

Das Hope Theatre Nairobi wurde 2009 von Stephan Bruckmeier mit Jugendlichen aus den Slums an der Müllhalde der Metropole gegründet und arbeitet seither kontinuierlich unter der Leitung des Dramaturgen und Sozialarbeiters Constant Hore aus Kenia. Theaterschaffende aus Europa und Afrika arbeiten projektbezogen mit der Gruppe, mit „The Dream of getting a Job“ präsentiert sich das Ensemble zum ersten Mal in Europa.

Idee und künstlerische Gesamtleitung: Stephan Bruckmeier

Mit dem Ensemble des Hope Theatre Nairobi.

Eine Produktion von Kenya Art Projects in Kooperation mit Bayer Kultur, Goethe Institut Nairobi, Austria’n’Africa sowie Theater Rampe Stuttgart, TAG - Theater an der Gumpendorferstraße Wien, GamsbART Graz, Kärntner Landesmusikschulwerk, Carinthische Musikakademie (CMA), Reiner & Partner Tirol, gefördert von Wien Kultur, Land Baden-Württemberg und BMUKK.

Die Produktion steht unter der Schirmherrschaft des Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg, Herrn Winfried Kretschmann, und Unicef Deutschland.

weitere Termine:

18. – 21. April 2012

jeweils um 20 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche