Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
HOTEL SUBBOTNIK – Akademie für angewandtes LebenHOTEL SUBBOTNIK – Akademie für angewandtes LebenHOTEL SUBBOTNIK –...

HOTEL SUBBOTNIK – Akademie für angewandtes Leben

Projekt-Präsentation 24.11.2007, Bühne am Park in Gera

Die TheaterFABRIK von Theater&Philharmonie Thüringen plant für den Herbst 2008 unter dem Titel >>HOTEL SUBBOTNIK – Akademie für angewandtes Leben<< Außergewöhnliches. In einem leer stehenden Gebäude in Gera sollen dann künstlerische Projekte präsentiert werden, die sich mit dem Thema Arbeit in Zukunft auseinandersetzen. Gefördert wird das Projekt durch die Kulturstiftung des Bundes im Fonds Arbeit in Zukunft.

In Anlehnung an das 2005 erfolgreich gestaltete „HOTEL SORGE – Besuch in der eigenen Stadt“ werden auch bei dem HOTEL SUBBOTNIK lokale wie überregionale KünstlerInnen, Vereine, Institutionen sowie die Bürgerinnen und Bürger Geras dazu eingeladen, sich aktiv an dem Projekt zu beteiligen.

Ziel ist es, mit ungewohnten Arbeits-, Freizeit- und Lebenskonzepten zu experimentieren.

Um das HOTEL SUBBOTNIK sowie bereits entstandene Projekte vorzustellen, lädt die TheaterFABRIK am Samstag, 24.11.2007, in die Bühne am Park (BaP) zur Zwischenpräsentation ein.

Ab 18:00 sollen sich alle Interessenten über das HOTEL SUBBOTNIK austauschen können und die KünstlerInnen und Projekte, die innerhalb des nächsten Jahres verwirklicht werden, vorstellen. Neben einer Ideenbörse, die genutzt werden kann, um sich aktiv an der Gestaltung des HOTEL SUBBOTNIK zu beteiligen, besteht auch die Möglichkeit eigene Projektvorschläge einzubringen und zu realisieren.

Um 19:30 wird das Theaterstück „Arbeit unser“ gezeigt, eine Eigenproduktion der TheaterFABRIK, das Arbeit als Religionsersatz zelebriert.

Um 21:00 kommen in einer politisch-theatralen „Kaminrunde“ Gäste aus den Bereichen Kultur, Politik und Bildung zusammen. An dieser Runde nehmen unter anderem Prof. Matthias Oldag, Intendant von Theater&Philharmonie Thüringen, Dorothea Schroeder, freie Regiesseurin aus Düsseldorf, und Mike Huster, Landtagsabgeordneter der PDS, teil. Das Thema lautet „Grundeinkommen - darf es etwas mehr sein?“.

Im Anschluss um ca 22:00 werden Kurzfilme zum Wandel der Arbeit aus der Kurzfilmrolle „mach doch was du willst“ präsentiert.

Alle Informationen zur TheaterFABRIK wie auch zum HOTEL SUBBOTNIK unter www.theatfabrik-gera.de. oder telefonisch unter 0365-2147859 zur Verfügung.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 2 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche