Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
HOW TO WIN FRIENDS & INFLUENCE PEOPLE - Eine Predigt mit Matthias Breitenbach - Theater FreiburgHOW TO WIN FRIENDS & INFLUENCE PEOPLE - Eine Predigt mit Matthias Breitenbach...HOW TO WIN FRIENDS &...

HOW TO WIN FRIENDS & INFLUENCE PEOPLE - Eine Predigt mit Matthias Breitenbach - Theater Freiburg

PREMIERE FR. 8.2.13, 20 Uhr, Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage,

Markgrafenstraße 87, 79115 Freiburg Haslach. -----

Dale Carnegies »How to win friends…« (1936) ist der erste Bestseller der Motivationsliteratur. Carnegie beobachtet, dass uns Kommunikation oft nicht gelingt, weil wir ein existenzielles Bedürfnis des Menschen außer Acht lassen: das Bedürfnis, »wichtig« zu sein.

Ohne Bedeutung für andere hat mein Leben keinen Sinn. Um zur Gemeinschaft fähig zu sein, muss ich die tief sitzende Standardeinstellung überwinden, dass ich mich als natürlichen Mittelpunkt einer Welt wahrnehme, die ich durch die Linse meines Selbst erfahre. Von der Erweiterung des Blicks oder »Demut« handelt die religiöse Rede. Sie vollzieht eine permanente Vergegenwärtigung, ähnlich einem »Ich liebe Dich«, das den Anderen erhebt. Sie aktiviert unsere Potenz zu vertrauen und macht uns zukunftsfähig. Sie muss nicht beweisen, sondern sie bekennt. Sie muss nicht argumentieren, sondern sie verwandelt. In der Architektur einer Glaubensgemeinschaft dieser Stadt erforscht der Regisseur Boris Nikitin gemeinsam mit dem Schauspieler Matthias Breitenbach das Gebiet, in dem die Rede endet und die Predigt beginnt. Wann höre ich jemandem zu? Wann reißt mich etwas mit? Wann schafft es jemand, dass ich mein Leben ändere?

Regie: Boris Nikitin

Ausstattung: Matthias Meppelink

Dramaturgie: Jutta Wangemann

Mit: Matthias Breitenbach

Eine Veranstaltung des Theater Freiburg mit freundlicher Unterstützung der Freiburger Gemeinde der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (Mormonen)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche