Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
HUMAN TRADE NETWORK - DAS FESTIVAL. Vier internationale Theaterabende über Menschenhandel im Theater Freiburg HUMAN TRADE NETWORK - DAS FESTIVAL. Vier internationale Theaterabende über...HUMAN TRADE NETWORK -...

HUMAN TRADE NETWORK - DAS FESTIVAL. Vier internationale Theaterabende über Menschenhandel im Theater Freiburg

MI. 21. bis SO. 25. Juni 2017. -----

Theaterschaffende aus Ouagadougou, Bangalore, Bukarest/Sibiu und Freiburg stellen sich der Frage: Was ist ein Mensch wert? Denn im globalen Preiskampf werden Menschen verkauft oder zumindest gehandelt – prekäre Unternehmungen mit hohem Risiko und hohen Gewinnmargen.

Die Strukturen umspannen die Welt, befeuert von Wohlstandsversprechen, Not, Ungleichheit und der unstillbaren Nachfrage nach »billiger Arbeitskraft«. Das »Human Trade Network« erprobt ein globales Theater mit einem Recherchenetzwerk zwischen Deutschland, Rumänien, Indien und Burkina Faso.

Das Treffen vom 21. bis 25. Juni 2017 zeigt vier Theaterprojekte, die sich kooperativ auf drei Kontinenten mit Ursachen, Strukturen, Dimensionen und Folgen von Menschenhandel und Arbeitsausbeutung auseinandergesetzt haben. Alle Künstler haben intensive Recherchen betrieben und mit sehr individuellen künstlerischen Handschriften einen eigenen Theaterabend eigens für dieses Projekt entwickelt. Abschließend versuchen sie gemeinsam in einer Open Practice herauszufinden, wie globales Theater kollektiv gelingen kann. Dazu gibt es Diskussionen und Expertengespräche: Hat alles, was einen Wert hat, auch einen Preis?

In Zusammenarbeit mit: Amnesty International / Gefördert durch: Kulturstiftung des Bundes & Rumänisches Kulturinstitut Berlin

Programm:

Wednesday, 21 June 2017

18 h, Kammerbühne

Introductory talk with experts

19 h, Kleines Haus

“#supernova” (India)

Theatrical research on sexual exploitation of children in India by Abhishek Majumdar

Ca. 20 h, Kammerbühne

Public talk with the artists from India

Thursday, 22 June 2017

18 h, Kammerbühne

Introductory talk with experts

19 h, Kleines Haus

“Adjugé!” (Burkina Faso)

Tragical family story about child labor by Ildevert Meda and Luca Fusi

Ca. 20 h, Kammerbühne

Public talk with the artists from Burkina Faso

Friday, 23 June 2017

18 h, Kammerbühne

Introductory talk with experts

19 h, Werkraum

“For Sale” (Germany)

German/Romanian research about child trafficking by Clemens Bechtel

Ca. 20.30 h, Kammerbühne

public talk with the artists from Germany

Saturday, 24 June 2017

16 h, Kammerbühne

“What am I worth? A journey into the world of evaluators of human value”

Lecture and discussion in German by Jörn Klare, journalist & author

18 h, Kammerbühne

Introductory talk with experts

19 h, Kleines Haus

“Do you speak Silence? / Vorbiți tăcere?” (Romania)

Performance about precarious work by Gianina Cărbunariu

Ca. 20.45 h, Kammerbühne

public talk with the artists from Romania

Sunday, 25 June 2017

18 h, Kammerbühne

“Human Trade Network – Showing“

A theatrical try-out in global theater by all partners

afterwards: public talk on global theater

Flyer and program brochure with further information. Take part in the facebook event.

For tickets use the Theater Freiburg online system.

Internationale Partner: Clemens Bechtel (Deutschland), Abhishek

Majumdar (Indien), Luca Fusi & Ildevert Meda (Burkina Faso), Gianina

Carbunariu (Rumänien)

Künstlerische Leitung: Clemens Bechtel

Dramaturgie: Julia Reichert, Jonas Görtz

Organisation & Projektleitung: Ann-Christin Görtz

Multinational research about human trafficking

Wed. 21. until Sun. 25. June 2017

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche