Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
HUMANE METHODS [6XXX6] #1 δISSOLUTION: The Oracle von Fronte Vacuo im Volkstheater WienHUMANE METHODS [6XXX6] #1 δISSOLUTION: The Oracle von Fronte Vacuo im...HUMANE METHODS [6XXX6]...

HUMANE METHODS [6XXX6] #1 δISSOLUTION: The Oracle von Fronte Vacuo im Volkstheater Wien

Premiere: 24. November 2022, im Sitzungszimmer - Time-Slots: 18:00 / 19:00 / 20:30 / 21:30 Uhr

Im Frühjahr 2022 war die außergewöhnliche Performance „Humane Methods [∑xhale]“ von Fronte Vacuo im Volx zu sehen. Nun kehren die drei Künstler*innen Marco Donnarumma, Margherita Pevere und Andrea Familari für ihr neues, insgesamt zwei Spielzeiten umfassendes Projekt zurück ans Volkstheater:

Copyright: Volkstheater Wien

Im Sitzungszimmer des Volkstheaters findet am 24. und 25. November der Auftakt der sechsteiligen Serie „Humane Methods [6XXX6]“ unter dem Titel #1 δISSOLUTION: The Oracle statt.

Grenzen der Live-Künste durcheinander zu wirbeln – das ist die Mission von Fronte Vacuo. Seit vielen Jahren arbeiten Marco Donnarumma, Margherita Pevere und Andrea Familari international als Wissenschaftler*innen und Künstler*innen in Bereichen wie Künstliche Intelligenz, Bioart, Robotik, Musik, Critical Disability, Unconventional Computing, Queer Theory, Bildende Kunst, Choreographie und Multimedia.

2019 erschufen sie dann gemeinsam ihre Saga HUMANE METHODS – eine Serie von non-language-based Performances, direkt aus dem Schoße unserer Zeit. Ein kollektives Experiment in einem Kosmos aus Menschen, Gewächsen, KI-Algorithmen und robotischen Gliedern, das auf Gewalt, Machtstrukturen und Empathie innerhalb von Gesellschaften blickt – und Fragen zur kollektiven und individuellen Verantwortung stellt.

In sechs neuen Produktionen, verteilt über zwei Spielzeiten (22/23 und 23/24) – von Einzelperformances und interaktiven Experimenten über Straßenaktionen bis hin zu großen Inszenierungen, die zugleich vor Ort und in der Datenwelt stattfinden – wird Fronte Vacuo im neuen Kapitel [6XXX6] nun die HUMANE METHODS-Welt in den Eingeweiden des Volkstheaters zum Leben erwecken.

Der erste Teil der Performance-Reihe trägt den Titel #1 δISSOLUTION: The Oracle. Dabei handelt es sich um eine exklusive Performance und interaktive KI-Medieninstallation zu Intimität, Zuwendung und Abstoßung auf der Suche nach posthumaner Empathie. Pro 60-minütigem Slot wohnen exklusiv nur fünf Teilnehmer*innen der Performance im Sitzungszimmer des Volkstheaters bei.

Die weiteren Performances lauten:
#2 Impossibility, Premiere im März 2023
#3 Resolution, Premiere im Mai 2023
#4 bis #6 kommen in der Spielzeit 23/24 zur Aufführung

HUMANE METHODS [6XXX6] #1 δISSOLUTION: The Oracle
Eine interaktive Autopsie menschlicher Gewalt
Uraufführung
von Fronte Vacuo (Marco Donnarumma, Margherita Pevere, Andrea Familari)

mit Marco Donnarumma, Margherita Pevere

Konzept und Regie: Marco Donnarumma, Margherita Pevere
Konzept, Regie, Light- und Videodesign: Andrea Familari
Bühne und Kostüme: Anna Cingi
Künstlerische Beratung: Eva-Luzia Preindl, Anne-Kathrin Schulz

Premiere: 24. November 2022, im Sitzungszimmer
Time-Slots: 18:00 / 19:00 / 20:30 / 21:30 Uhr
Weiterer Termin: 25. November, Time-Slots: 18:30 / 19:30 / 21:00 / 22:00 Uhr

Das Sitzungszimmer befindet sich im ersten Stock des Volkstheaters, der Zugang erfolgt über das Kartenservice.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche