Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
I DO! I DO! – DAS MUSIKALISCHE HIMMELBETT - Ein Musical über das Heiraten von Harvey Schmidt - Städtische Theater ChemnitzI DO! I DO! – DAS MUSIKALISCHE HIMMELBETT - Ein Musical über das Heiraten von...I DO! I DO! – DAS...

I DO! I DO! – DAS MUSIKALISCHE HIMMELBETT - Ein Musical über das Heiraten von Harvey Schmidt - Städtische Theater Chemnitz

P REMIERE 23. Januar 2020, 21.30 Uhr im Operncafé des Opernhauses Chemnitz

Wenn aus einem „Ich“ und einem „Du“ ein „Wir“ wird, folgt nach dem Ja-Wort „Ich will!“ („I do!“) und dem rauschenden Hochzeitsfest womöglich eine traumhafte Nacht im Himmelbett. Doch was, wenn dieses „Wir“ eines Tages in die Jahre kommt und man sich gegenseitig nur noch auf die Palme statt in den Siebten Himmel bringt?

Michael und Agnes heiraten und entdecken miteinander die Liebe. Die Jahre gehen ins Land, sie werden Eltern zweier Kinder. Agnes ist Ehefrau und Mutter, Michael inzwischen als Romanschriftsteller erfolgreich. Sie bewohnen ein schönes Haus, es fehlt ihnen an nichts. Doch bei Agnes beginnt sich Langeweile auszubreiten, nachdem die Kinder schließlich aus dem Haus sind und sie sich nicht mehr gebraucht fühlt. Auch der kostspielige Lebensstil, der ihr von ihrem Mann vorgehalten wird, kann ihr über die plötzliche Leere nicht hinweghelfen.

Der Frust darüber, dass Michael sich verwirklicht hat und sie ihre eigenen Wünsche und Bedürfnisse für die Familie zu lange hintenan gestellt hat, führt zu häufigem Streit mit Michael und einem gegenseitigen respektlosen Umgang. Der selbstverliebte Michael wiederum fühlt sich von Agnes in seiner Arbeit zu wenig ernstgenommen und hat sich in seiner Midlife-Crisis zwischenzeitlich Bestätigung bei einer jüngeren Frau gesucht. Bei Agnes sitzt die Verletzung so tief, dass sie drauf und dran ist, Michael zu verlassen. Da kommt es noch einmal zur Versöhnung.

Das Ehepaar fühlt sich durch die Hochzeit seiner Kinder an die Vergänglichkeit der Liebe erinnert. Michael und Agnes beschließen, das viel zu große Haus an ein junges, verliebtes Paar zu verkaufen und in eine kleinere Wohnung zu ziehen. Doch Agnes und Michael helfen auch die geplanten äußeren Veränderungen nicht über die mangelnde Bereitschaft hinweg, das Leben zu zweit auch inhaltlich neu auszurichten und die Liebe im Alter neu zu entfachen. Zu gegensätzlich scheinen ihre Träume und Wünsche für die reifen Lebensjahrzehnte. Doch beim Packen der Umzugskisten wird das Paar von Erinnerungen an die Zeit des frischen Verliebtseins eingeholt …

Den US-amerikanischen Autoren Tom Jones (*1928) und Harvey Schmidt (1929–2018) ist 1966 mit „I Do! I Do!“ ein Klassiker des amerikanischen Musicaltheaters geglückt, der es als erstes Zwei-Personen-Stück an den New Yorker Broadway schaffte und 1967 zahlreiche Tony-Award-Nominierungen erhielt. Mit 560 Broadway-Vorstellungen in anderthalb Jahren war das Musical ein großer Erfolg und sorgte anschließend auch auf Tournee für Begeisterung. Einen Rekord stellte die über 20 Jahre währende Aufführungsserie in Minnesota mit der Darstellerin Susan Goeppinger und ihrem Bühnenpartner David Anders dar, die noch dazu während der Produktion heirateten. 1996 erlebte das Musical ein gefeiertes Off-Broadway-Revival – wohl nicht zuletzt deshalb, weil sich in den leidenschaftlichen und gefühlvollen Songs sowie schlagfertigen Dialogen – 2019 für Chemnitz jeweils neu ins Deutsche übertragen von Holger Hauer – bis heute (Ehe)Paare augenzwinkernd wiederkennen dürften.

Der in der deutschen Fassung gebräuchliche Untertitel „Das musikalische Himmelbett“ gibt einen Hinweis auf die zentrale Vorlage des Musicals. Bereits 1951 feierte das Theaterstück „The Fourposter“ („Das Himmelbett“) des niederländischen Autors Jan de Hartog (1914–2002) am New Yorker Broadway seine Uraufführung und war mit 632 Vorstellungen sehr erfolgreich. Zwei „Tony Awards“ in den Kategorien „Bestes Stück“ und „Beste Regie“ waren ein weiterer Beweis für den großen Coup. Ein Jahr später kam die Schwarz-Weiß-Verfilmung als „The Four Poster“ in der Regie von Irving Reis mit dem damaligen realen Schauspielerehepaar Rex Harrison und Lilli Palmer bei Columbia Pictures heraus. Lilli Palmer wurde für ihre darstellerische Leistung 1953 beim Filmfestival in Venedig mit dem „Volpi Cup“ ausgezeichnet. Dem folgten Adaptionen für das Fernsehen, die jeweils 1955 auf NBC („The Fourposter“) und 1964 in Australien („The Four Poster“) erstmals ausgestrahlt wurden.

Nach den beiden erfolgreichen Programmen der Reihe NACHTCAFÉ „Sowas Schönes machst du nie mit mir“ (Premiere 3. März 2017) und „Alles nur Theater“ (Premiere 2. Oktober 2018) sowie dem Musical-Solo-Abend von Peter Lund „Zarah 47“ (Premiere 14. September 2019) kommt mit dem Musical über das Heiraten „I Do! I Do! – Das musikalische Himmelbett“ diesmal ein am New Yorker Broadway gefeiertes Zwei-Personen-Stück auf die Kammerbühne des Operncafés. Durch die lauschig-intime Bar und die Möglichkeit, an kleinen Tischen Snacks und Getränke zum unterhaltsamen Spätabend- oder auch Nachmittagsprogramm genießen zu können, entsteht ein besonders stimmungsvolles Flair, bei dem man den Künstlern ganz nahe sein und in der Pause den wunderschönen Blick auf den Theaterplatz genießen kann. Ein feiner Treffpunkt also für alle Nachtschwärmer oder Caféhaus-Freunde, die mit der/dem Liebsten, der Familie oder Freunden ein entspanntes und kurzweiliges Musiktheatererlebnis teilen möchten.

Ein Musical über das Heiraten
Musik von Harvey Schmidt
Buch und Gesangstexte von Tom Jones Nach „The Fourposter“ von Jan de Hartog
Deutsch von Holger Hauer (2019 – Erstaufführung)

Musikalische Leitung: Jeffrey Goldberg
Inszenierung: Jasna Žarić
Choreografie: Leonardo Fonseca
Bühne und Kostüme: Sebastian Ellrich

Mit: Till von Orlowsky als ER (Michael) und Katharina Baumgarten als SIE (Agnes)
Am Klavier: Jeffrey Goldberg / Leonard Martynek

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 25 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche