Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
DER BIBERPELZ - Eine Diebskomödie von Gerhart Hauptmann - Stadttheater BremerhavenDER BIBERPELZ - Eine Diebskomödie von Gerhart Hauptmann - Stadttheater...DER BIBERPELZ - Eine...

DER BIBERPELZ - Eine Diebskomödie von Gerhart Hauptmann - Stadttheater Bremerhaven

PREMIERE: 28. September 2019, 19:30 Uhr // Großes Haus

Familie Wolff lebt in einem Häuschen am Spreeufer. Mutter Auguste, Vater Julius und die Töchter Leontine und Adelheid schlagen sich durch und nehmen es mit dem Gesetz nicht allzu genau. Da wird schon mal ein Rehbock gewildert und an den Spreeschiffer Wulkow weiterverkauft. So weit, so normal.

Aber am Abend, an dem das Stück beginnt, tut sich für Mutter Wolffen die Chance auf, Feuerholz für den ganzen Winter zu ergattern und die Schulden, die auf ihrem Haus lasten, auf einen Schlag abzuzahlen. Dass sie dafür dem Rentier Krüger Holz und Pelz stehlen muss, das weckt mehr ihre kreativ-kriminelle Energie, als dass es ihr Gewissen beschäftigt.

Als Krüger zunächst den Diebstahl des Holzes und drei Tage später den gestohlenen Biberpelz beim Amtsvorsteher von Wehrhahn zur Anzeige bringen will, ist dieser nicht so recht an der Sache interessiert. Er befasst sich lieber mit der Verfolgung von «dunklen Existenzen, politisch verfemten, reichs- und königsfeindlichen Elementen» in Gestalt des Sozialdemokraten Dr. Fleischer. Und außerdem schafft es Mutter Wolffen in zwei großen Szenen, den offensichtlichen Verdacht von sich abzulenken und als Siegerin vom Platz zu gehen.

«Alle Gestalten des Biberpelz habe ich in Erkner kennengelernt», hat Gerhart Hauptmann über seine Komödie gesagt. In der Kleinstadt südöstlich von Berlin hat er 1885 bis 1889 gelebt, und diese Gestalten zählen seit der Uraufführung am 21. September 1893 zu den beliebtesten des deutschen Theaters.

Inszenierung: Jörg Steinberg
Bühne: Fred Pommerehn
Kostüme: Susanne Füller
Dramaturgie: Peter Hilton Fliegel
Regieassistenz: Marcel Pütz
Soufflage: Birgit Ermers
Inspizienz: Ana María Carreira Rodríguez

von Wehrhahn, Amtsvorsteher: Henning Bäcker
Krüger, Rentier: Gernot Schmidt
Dr. Fleischer: Dominik Lindhorst-Apfelthaler
Philipp, sein Sohn: Julia Lindhorst-Apfelthaler
Motes: Richard Lingscheidt
Frau Motes: Julia Lindhorst-Apfelthaler
Frau Wolff, Waschfrau: Isabel Zeumer
Julius Wolff, ihr Mann: Kay Krause
Leontine, die ältere Tochter: Julia Lindhorst-Apfelthaler
Adelheid, die jüngere Tochter: Juliane Schwabe
Wulkow, Schiffer: Marc Vinzing
Glasenapp 1 (2.Akt), Amtsschreiber: Marc Vinzing
Glasenapp 2 (4.Akt), Amtsschreiber: Richard Lingscheidt
Mitteldorf, Amtsdiener: Dominik Lindhorst-Apfelthaler
Otto von Bismarck: Gernot Schmidt

Stumme Figuren, die im Text erwähnt werden:
Fiebig, der Nachbar, die Juste von Schulzens, Stechowns Emilie, Schiffer-Emil, Schuster Fielitz, ein Förster in Rixdorf, Gendarm Schulze, Mino, der Hund, Förster Seidel: Ensemble

Vorstellungstermine
20.09.2019 um 19:00 Uhr Kostprobe (Eintritt frei)
28.09.2019 um 19:30 Uhr
03.10.2019 um 19:30 Uhr
05.10.2019 um 19:30 Uhr
12.10.2019 um 19:30 Uhr
18.10.2019 um 19:30 Uhr
27.10.2019 um 19:30 Uhr
23.01.2020 um 19:30 Uhr

Das Bild zeigt Gerhart Hauptmann

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche