Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Ich bin wie ihr, ich liebe Äpfel" von Theresia Walser - Theater Aachen"Ich bin wie ihr, ich liebe Äpfel" von Theresia Walser - Theater Aachen"Ich bin wie ihr, ich...

"Ich bin wie ihr, ich liebe Äpfel" von Theresia Walser - Theater Aachen

Premiere am 18. März 2016, 20.00 Uhr, Kammer. -----

Theresia Walser versammelt in ihrer bitterbösen Komödie die drei Ehefrauen unserer Lieblings-Diktatoren zu einem maliziösen Feuerwerk der Niedertracht: Margot (Honecker, DDR), Imelda (Marcos, Philippinen) und Leila (Ben-Ali, Tunesien).

Während sie auf eine Pressekonferenz anlässlich der Verfilmung ihrer Leben warten, entbrennt hinter den Kulissen ein höchst amüsanter Zickenkrieg, der nur Dank eines um des lieben Frieden willen falsch wiedergebenden Übersetzers nicht handgreiflich wird. Einig sind sich die drei in diesem Wettstreit des Monströsen nur in drei Punkten: Ihr schlechtes Image beruht auf einem Missverständnis, die Freiheit des Volkes wird überbewertet, und ihre Leben sind viel zu bedeutsam, um sie in einen schnöden Film zu pressen.

Theresia Walser ist eine der meist gespielten Dramatikerinnen Deutschlands. Ihre Ex-First-Ladies-Farce ist ein großer Schauspielerinnen-Spaß, bei dem Lachen und Erschrecken nah beieinander liegen. Und der Titel? Stammt aus einem Gedicht Muammar al-Gaddafis.

Inszenierung Thomas Ladwig

Bühne Anita Könning

Kostüm Renate Schwietert

Dramaturgie Judith Heese

Margot Elisabeth Ebeling

Imelda Katja Zinsmeister

Leila Lara Beckmann

Gottfried Torsten Borm

18. | 26. März 2016

01. | 05. | 15. | 22. | 26. April 2016

11. | 22. Mai 2016

01. | 10. | 18. | 25. Juni 2016

02. | 08. Juli 2016

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche