Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Ich chan es Zundhölzli azünde" von Fatima Moumouni und Laurin Buser - Schauspielhaus Zürich"Ich chan es Zundhölzli azünde" von Fatima Moumouni und Laurin Buser -..."Ich chan es Zundhölzli...

"Ich chan es Zundhölzli azünde" von Fatima Moumouni und Laurin Buser - Schauspielhaus Zürich

Premiere: 11. Februar 2023, 20 Uhr, Pfauen

Wann waren Sie das letzte Mal wütend? Nach dem Erfolg von Bullestress in der vorhergehenden Spielzeit haben Fatima Moumouni und Laurin Buser erneut ein Stück für Hausregisseurin Suna Gürler und das Schauspielhaus Zürich geschrieben: Ich chan es Zundhölzli azünde. Diesmal entwerfen sie ein zugespitztes Szenarium über einen jungen Menschen, der über die Ungerechtigkeit der politischen Ordnung nicht mehr schweigen will. Und ein Streichholz fallen lässt.

 

Copyright: Schauspielhaus Zürich

Suna Gürler untersucht in ihrer Inszenierung, deren Titel sich auf einen Song von Mani Matter bezieht, gemeinsam mit drei Ensemblemitgliedern und fünf jungen, (noch) nicht professionellen Darsteller*innen, wann und warum Wut ausbricht. Und was sie auslösen kann.

 Mit Yèinou Avognon / Linus Cart / Mira Guggenbühl / Pelin Ipek Kir / Elif Karci / Kay Kysela / Michael Neuenschwander / Matthias Neukirch    

Inszenierung
    Suna Gürler    
Bühnenbild
    Moïra Gilliéron    
Kostümbild
    Ursula Leuenberger
Musik
    Yanik Soland    
Licht
    Michel Güntert
Dramaturgische Vorbereitung
    Fadrina Arpagaus / Miriam Ibrahim    
Dramaturgie
    Katinka Deecke    

Audience Development
    Silvan Gisler
Künstlerische Vermittlung T&S
    Zora Maag
Produktionsassistenz
    Rosa Stehle
Bühnenbildassistenz
    Eva Lillian Wagner
Kostümbildassistenz
    Ruth Wulffen
Produktionsleitung
    Jonas Junker
Produktionshospitanz
    Maimuna Barry
Hospitanz Bühnenbild
    Luca Schäfer
Inspizienz
    Eva Willenegger
Soufflage
    Hannes Junker

Di 21.02. 20:00 Pfauen
Do 23.02. 20:00 Pfauen
Mi 01.03. 20:00 Pfauen
So 05.03. 15:00 Pfauen
Do 16.03. 20:00 Pfauen
Fr 17.03. 20:00 Pfauen
Di 21.03. 20:00 Pfauen
Mi 29.03. 20:00 Pfauen
So 02.04. 16:00 Pfauen
Di 04.04. 20:00 Pfauen
 

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

UNTERSCHIEDLICHE FRAUEN IM MITTELPUNKT - Urauffühung "Die Rache ist mein" von Marie NDiaye im Schauspiel STUTTGART, Kammertheater

"Wer war Gilles Principaux für sie?" In der suggestiven Regie von Annalisa Engheben (Bühne: Andrej Rutar; Kostüme: Ines Burisch) gewinnt dieses Stück von Marie NDiaye rasch Leben. In einer von…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN GRANDIOSER ABSCHIED - "Die Walküre" von Richard Wagner am 4. März 2023 in der Staatsoper/STUTTGART

Drei verschiedene Regisseure haben sich dieser interessanten Produktion im Rahmen des wieder aufgenommenen "Ring"-Zyklus' angenommen.  

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑