Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Schwestern" nach Drei Schwestern von Anton Tschechow im Schauspielhaus Zürich"Schwestern" nach Drei Schwestern von Anton Tschechow im Schauspielhaus Zürich"Schwestern" nach Drei...

"Schwestern" nach Drei Schwestern von Anton Tschechow im Schauspielhaus Zürich

Premiere: 21. Januar 2023, 20 Uhr, Pfauen

«Weg hier!» ist das Mantra von Tschechows Drei Schwestern und ihren Nächsten – und trotzdem geht am Ende des Stücks niemand. In der Zürcher Version Schwestern bleibt sogar nur ein einzelner Verbliebener alleine zurück.

Copyright: Schauspielhaus Zürich

Regisseurin Leonie Böhm und Schauspieler Lukas Vögler entwerfen mit einer feinen Skizze, die das Ende des Stücks weiterdenkt, einen eindringlichen Abend über das Aussteigen aus schalen Lebensentwürfen und die Kraft, die unter der eigenen Passivität schlummert.

Sie suchen nach dem Moment, wenn eine Verwundung das innere Feuer schürt und zum Sprungbrett wird für eine neue Zukunft jenseits von fremden Rollenzuschreibungen und vorgeprägten Gefühlen, die wir uns manchmal umlegen wie Schnittmuster.

 Mit Lukas Vögler    

Chor
    Josef Böhm / Daniel Eschmann / Rahel Eschmann / Marianne Fischer / Martin Gross / Gregory Tara Hari / Manuel Herwig / Philip Neuberger / Marie Petelkau / Marie Popall / Louis Rast / Anina Steiner / Lilli Unger / Leila Vidal-Sephiha / Alexander Wilms / Elia Brändli / Julia Paris Haller / Joachim Aeschlimann / Rafael Iten Tremp
Inszenierung
    Leonie Böhm    
Bühne
    Sören Gerhardt
Kostüme
    Zahava Rodrigo
Musik
    Lukas Vögler    
Einstudierung Chor, Arrangements
    Flurina Ruoss
Dramaturgie
    Fadrina Arpagaus    

Mo 23.01. 20:00 Pfauen
Mi 25.01. 20:00 Pfauen
Sa 28.01. 20:00 Pfauen
Di 31.01. 20:00 Pfauen
Publikumsgespräch
Fr 03.02. 20:00 Pfauen
Do 09.02. 20:00 Pfauen
So 12.02. 15:00 Pfauen
Fr 24.02. 20:00 Pfauen
Sa 25.02. 21:00 Pfauen
So 26.02. 16:00 Pfauen

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche