Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Depois do silêncio (Nach der Stille)" - Nach dem Buch Die Stimme meiner Schwester von Itamar Vieira Júnior - Schauspielhaus Zürich"Depois do silêncio (Nach der Stille)" - Nach dem Buch Die Stimme meiner..."Depois do silêncio...

"Depois do silêncio (Nach der Stille)" - Nach dem Buch Die Stimme meiner Schwester von Itamar Vieira Júnior - Schauspielhaus Zürich

Zürich-Premiere am 9. Februar 2023, 20:15, BoxSchiffbau-Box

Depois do silêncio ist der finale Teil einer «Trilogie des Horrors», in der Christiane Jatahy sich mit der faschistoiden Politik des Präsidenten Jair Bolsonaro in ihrer Heimat Brasilien auseinandersetzt.

Copyright: Thomas Walgrave


Nach Entre Chien et Loup an der Comédie de Genève und Before the Sky Falls am Schauspielhaus Zürich nimmt sich Depois do silêncio dem Thema Sklaverei an.

Auf der Grundlage von Vieira Júniors international gepriesenem Erstlingswerk begibt sich Jatahy in das bergige Hinterland des Bundesstaates Bahia. Gemeinsam mit dort lebenden afro-brasilianischen und Indigenen Gemeinschaften von Remanso und Iúna erzählt sie die Geschichte zweier Schwestern, deren Freiheit nur die koloniale Maske der Sklaverei ihrer Ahnen ist.

Die Inszenierung  erfolgt in portugiesischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln.

Mit Gal Pereira / Juliana França / Lian Gaia / Aduni Guedes / Caju Bezerra / Participation of the residents of the communities of Remanso and Iúna - Chapada Dimantina/Bahia/Brazil

Konzept, Text
    Christiane Jatahy    
Künstlerische Mitarbeit, Bühnenbild, Licht
    Thomas Walgrave
Kostümbild
    Preta Marques
Kamera
    Pedro Faerstein
Musik
    Vitor Araújo / Aduni Guedes
Sound
    Pedro Vituri
Mitarbeit Text
    Ana Maria Gonçalves / Tatiana Salem
Körpertraining
    Dani Lima
Sound (Film)
    João Zula
Produktionsleitung
    Henrique Mariano

Eine Produktion von Cia Vertice – Axis productions
Eine Koproduktion mit Wiener Festwochen, CENTQUATRE-Paris, Odéon-Théâtre de l’Europe, Paris; Arts Emerson, Boston; Künstlerhaus Mousonturm, Frankfurt a. M.; Temporada Alta Festival de tardor de Catalunya; Théâtre Dijon-Bourgogne CDN; Théâtre National Wallonie-Bruxelles; Piccolo Teatro de Milano; DeSingel, Antwerp; Schauspielhaus Zürich, Centro Dramatico National, Madrid; Théâtre Populaire Romand; Centre neuchâtelois de arts vivants La Chaux-de-fonds, Riksteatern-Sweden

Fr 10.02. 20:15 Schiffbau-Box
Sa 11.02. 20:15 Schiffbau-Box
So 12.02. 16:00 Schiffbau-Box

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche