Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ICHGLAUBEANEINENEINZIGENGOTT. HASS von Stefano Massini im Theater MünsterICHGLAUBEANEINENEINZIGENGOTT. HASS von Stefano Massini im Theater MünsterICHGLAUBEANEINENEINZIGENG...

ICHGLAUBEANEINENEINZIGENGOTT. HASS von Stefano Massini im Theater Münster

Premiere: Sonntag, 20. November 2016, 19.00 Uhr, U2. -----

Eine Schauspielerin für drei Frauenportraits. Drei Geschichten, drei Religionen, drei Welten. Aber alle erleben das gleiche Schicksal. Denn sie befinden sich an ein und demselben Ort. Eden Golan, eine liberal denkende jüdische Geschichtsdozentin, Shirin Akhras, eine palästinensische Studentin, und Mina Wilkinson, eine amerikanische Soldatin.

Der Zufall wird alle drei zu einem furchtbaren Ereignis in Tel Aviv zusammenführen: ein geplantes Attentat im Herzen der Stadt. Durch die Entscheidungen, die jede einzelne trifft, wird ein Zusammenstoß unaufhaltsam, das Geflecht immer enger, die Katastrophe immer wahrscheinlicher. Die drei Lebenswege könnten unterschiedlicher nicht sein, die Empfindungen der Frauen nicht verschiedener und doch ihre Verbundenheit nicht deutlicher.

Stefano Massini, geboren 1975, gehört zu den wichtigsten zeitgenössischen Autoren des italienischen Theaters. LEHMAN BROTHERS. AUFSTIEG UND FALL EINER DYNASTIE wurde als bestes neues italienisches Stück ausgezeichnet.

Inszenierung: Moritz Peters

Bühne und Kostüme: Melanie Walter

Dramaturgie: Michael Letmathe

Mitwirkende:

Claudia Hübschmann (Eden Golan/ Shirin Akhras/ Mina Wilkinson)

Weitere Vorstellungen im November/Dezember:

Dienstag, 22. November, 19.30 Uhr, U2

Donnerstag, 1. Dezember, 19.30 Uhr, U2

Freitag, 16. Dezember, 19.30 Uhr, U2

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche