Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ICH BIN WIE IHR, ICH LIEBE ÄPFEL - Komödie von Theresia Walser - Theater Münster ICH BIN WIE IHR, ICH LIEBE ÄPFEL - Komödie von Theresia Walser - Theater... ICH BIN WIE IHR, ICH...

ICH BIN WIE IHR, ICH LIEBE ÄPFEL - Komödie von Theresia Walser - Theater Münster

Premiere Fr, 10. November 2017, 19.30 Uhr · Kleines Haus. -----

Postfaktisch ist das Wort des Jahres 2016. Doch schon 2012 hat Theresia Walser es zum Dreh- und Angelpunkt eines monströs-komischen Stückes über drei First Ladys gemacht. Wie diese Diktatorengattinnen über Geschichte und ihr Verhältnis zum Volk denken oder was sie von Wahrheit halten, ist im Zeitalter neuer Autokraten wieder erschreckend aktuell.

Frau Margot, Frau Leila und Frau Imelda – Ähnlichkeiten mit realen Personen der Geschichte sind durchaus beabsichtigt – treffen sich zu einer Pressekonferenz. Ihr Leben soll verfilmt werden. Doch unter verzweifelter Mitwirkung eines Simultanübersetzers, der ein kulturdiplomatisches Desaster verhindern will, kommt es Backstage vor dem offiziellen Auftritt zu einem sich atemberaubend steigernden Schlagabtausch. Im Small-Talk über schusssichere BHs und die Handküsse von Mao verstricken sich die Ladys immer mehr in den Widersprüchen, die ein Leben als fotogene Frau an der Seite eines mörderischen Politikergatten nun mal so mit sich bringt ...

Theresia Walser ist die jüngste Tochter von Martin Walser und eine der erfolgreichsten deutschen Gegenwartsautorinnen. ICH BIN WIE IHR, ICH LIEBE ÄPFEL wurde 2012 am Nationaltheater Mannheim uraufgeführt.

Inszenierung Frank Behnke

Bühne & Kostüme Melanie Walter

Dramaturgie Michael Letmathe

Gottfried Jonas Riemer

Frau Imelda Regine Andratschke

Frau Margot Claudia Hübschmann

Frau Leila Ulrike Knobloch

Weitere Termine

Sa

18.11. 19.30

Fr

01.12. 19.30

Mi

06.12. 19.30

Do

14.12. 19.30

Fr

29.12. 19.30

Fr

12.01. 19.30

Mi

24.01. 19.30

Sa

17.02. 19.30

Sa

24.02. 19.30

Sa

17.03. 19.30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche