Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
IDEAL PARADISE Eine nomadische Stadtkomposition durch verschiedene Stationen in Wien von Claudia Bosse / theatercombinatIDEAL PARADISE Eine nomadische Stadtkomposition durch verschiedene Stationen...IDEAL PARADISE Eine...

IDEAL PARADISE Eine nomadische Stadtkomposition durch verschiedene Stationen in Wien von Claudia Bosse / theatercombinat

21.-25. Juni 2016, Beginn 18 Uhr, Mollardgasse 14, 1060 Wien. -----

IDEAL PARADISE ist eine urbane Reise durch verschiedene Stationen in Wien, eine Stadtkomposition mit Bespielungen ungewöhnlicher Orte, wie einem brachliegenden Gelände in der Mollardgasse, der Verkaufshalle von Carla Mittersteig und dem Schwarzenbergplatz sowie der Wege dazwischen. Ein gemeinsames Gegenlesen der städtischen Wirklichkeit.

Die radikale Stadtguerilla theatercombinat breitet sich mit der neuen Produktion IDEAL PARADISE von Claudia Bosse in den Stadtraum aus. Ein spektakuläres urbanes Gesamtkunstwerk an verschiedene Orten.

In der extensiven Stadtkomposition wird das urbane Gefüge in gemeinsamen Ritualen verfremdet und unsere Wirklichkeit in all ihrer Grausamkeit, Poesie und ihrem utopischen Potential erfahrbar. Choreografische Handlungen besetzen temporär Plätze und Stadträume. Claudia Bosse entwirft ein urbanes Gesamtkunstwerk, in dem die Bewegungen und Interventionen der Performer_innen, die Choreografien eines Chores, Sounds und gesprochene Texte auf die konkrete städtische Wirklichkeit treffen, sie verzerren und befragen. Spuren der Geschichte werden offen gelegt und in fantastische Konstrukte überführt. Zuschauer_innen und Performer_innen durchwandeln die Stadt und stellen Situationen her, die zwischen temporären Gemeinschaften und hyperrealen Zusammenkünften oszillieren.

Fiktionen gehen mit realen Begebenheiten des städtischen Alltags unvorhergesehene Verbindungen ein, legen sich wie ein Netz über die Stadt und eröffnen neue Visionen. Wie ist ein Zusammenleben in unserer von Erschütterungen geprägten Gegenwart möglich? Wer ist Teil von welchen Gemeinschaften und wie zeigen sich diese im Stadtraum? Wie zusammen leben, hier und heute in diesem Europa?

Europa - das Paradies?

Europa - eine Katastrophe?

Nach Performances und Installationen in Museen und Theaterräumen ist IDEAL PARADISE der spektakuläre Abschluss der gleichnamigen Serie, die seit 2015 Formen des Zusammenlebens in verschiedenen Formaten untersucht. In der raumgreifenden und exzessiven Komposition, die verschiedene Orte in einem Parcours über mehrere Stunden verbindet, setzt die für extreme Raumkonzepte bekannte Kompanie theatercombinat unter der Leitung der international agierenden Künstlerin Claudia Bosse den fulminanten Schlusspunkt, der das Verhältnis von Paradies und Katastrophe tiefgreifend hinterfragt und in ein neues Licht rückt.

Konzept/Künstlerische Leitung Claudia Bosse

Sound/Media Günther Auer

Performance Léonard Bertholet, Réka Kutas, Rotraud Kern, Alexandra Sommerfeld, Florian Tröbinger, Ilse Urbanek, sowie Günther Auer und Claudia Bosse

Chor Jad Al-Mubaraki, Cosima Baum, Sarah Binder, Sophia Brose, Leandra De Arnoldi, Daniela Graf, Marlene Grois, Marie Handl, Monika Has, Ahmed Hashim, Mustafa Haydari, Dagmar Höfferer, Nasrat Ikrami, Iva Ivanova, Melanie Konrad, Bozena Kunstek, Ali Mahad, Anne Megier, Christina Maria Murer, Majed Naseri, Mostafa Naseri, Qasemi Neamathulla, Delawar Safi, Nikmohamad Sakhizada, Johanna Urban, Xandi Vogler, Monika Volk, Michaela Wolf, Christa Zuna-Kratky

Assistenz/Koordination Viktoria Bayer

Technische Leitung Paul Horn

Critical Witness Baerbel Mueller, Gabrielle Cram

Artistic Management Silke Bake

Kommunikation/Dramaturgische Mitarbeit Anna Etteldorf

Administration Margot Wehinger

Recherche Sandra Hartinger

Hospitanz Dagmar Tröstler

Tickets unter karten@theatercombinat.com / +43 650 926 32 26

www.theatercombinat.com

Eine Produktion von theatercombinat, eine Koproduktion mit Tanzquartier Wien, FFT Düsseldorf, gefördert von Wien Kultur und den Bezirksvorstehern des 3. und 5. Bezirks der Stadt Wien. Der Arbeitszyklus IDEAL PARADISE ist koproduziert von ImPulsTanz - Vienna International Dance Festival, Weltmuseum Wien, Donaufestival 2015. Partner, Unterstützer oder Komplizen des Projekts waren u.a.: Urbanize!, brut Wien, Haus des Meeres, Hauptbücherei Wien, Volkskundemuseum Wien, Carla Mittersteig, Schnell & Sauber Waschsalon Högn 7 Wien u.v.a.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 17 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche