Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
IL BARBIERE DI SIVIGLIA von Gioacchino Rossini in der Kölner OperIL BARBIERE DI SIVIGLIA von Gioacchino Rossini in der Kölner OperIL BARBIERE DI SIVIGLIA...

IL BARBIERE DI SIVIGLIA von Gioacchino Rossini in der Kölner Oper

premiere SA, 13. 1.2007, 19.30 Uhr.

Der junge Graf Almaviva heiratet mit tatkräftiger Unterstützung des Barbiers, Perückenmachers und Frisörs Figaro dem Herrn Doktor Bartolo dessen Patenkind Rosina vor der Nase weg.

So kurz kann der Inhalt einer Oper sein! Doch bis es so weit kommt, wird einen ganzen Abend verkleidet, maskiert, getändelt, intrigiert, geschachert und an der Nase herumgeführt. Ein lustvoller Kampf um die Liebe und ums liebe Geld. Doch gerät vor dem glücklichen Ende im Wirbelwind der Koloraturen zunächst so manch Eroberungsplan gehörig durcheinander.

In nur 19 Tagen soll Gioacchino Rossini sein heute populärstes Werk komponiert haben. Am 20. Februar 1816 hob sich in Rom der Vorhang zur Uraufführung. Seither gilt Rossinis "Il barbiere di Siviglia" als Inbegriff der so genannten „komischen Oper“. Die literarische Vorlage bildete der erste Teil der „Figaro-Trilogie“ ("Der Barbier von Sevilla oder Die nutzlose Vorsicht") von Pierre Augustin Caron, der sich Beaumarchais nannte. Ihm folgte am Vorabend der französischen Revolution, deren Ereignisse fast einläutend, "Der tolle Tag oder Figaros Hochzeit" – Wolfgang Amadé Mozart griff diesen Stoff 1786 zum Ärger des Wiener Adels auf. Schließlich bildete 1792 mit "Ein zweiter Tartuffe oder Die Schuld der Mutter" ein sarkastisches bürgerliches Trauerspiel den Schlusspunkt.
Regisseur Christian Schuller wendet sich nach Verdis "La forza del destino" nun mit Rossinis
"Il barbiere di Siviglia" wieder der heiteren Seite des Musiktheaters zu.

Musikalische Leitung: Enrico Delamboye | Inszenierung: Christian Schuller | Bühne und Kostüme: Jens Kilian | Dramaturgie: Christoph Schwandt | Licht: Werner Schünemann.

Graf Almaviva

<link http: www.buehnenkoeln.de buehnenlite operlite pages personalia beslink-o>| Musa Nkuna

Figaro

| Bruno Caproni Klaus Kuttler

Rosina

| Viola Zimmermann/Kristina Wahlin

Bartolo

| Andrew Collis/Renato Girolami

Don Basilio

<link http: www.buehnenkoeln.de buehnenlite operlite pages personalia beslink-o>| Andreas Hörl

Fiorillo

| Timm de Jong

Ambrosio

<link http: www.buehnenkoeln.de buehnenlite operlite pages personalia beslink-o>| Orlando Mason

Marzelline

| Insun Min/Machiko Obata

Ein Notar

| N.N. (Statist)

Ein Offizier

| Timm de Jong

| Chor der Oper Köln

| Gürzenich-Orchester Köln

Weitere Vorstellungen am: 18., 26. Januar; 23., 25. Februar; 2., 4., 17., 25., 31. März; 5., 9., 14. April 2007

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche