Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Im Apparat der Kriege - eine interaktive Stadtintervention in BerlinIm Apparat der Kriege - eine interaktive Stadtintervention in BerlinIm Apparat der Kriege -...

Im Apparat der Kriege - eine interaktive Stadtintervention in Berlin

Premiere 17.-19. Januar 2014, Start: Freitag, 19 Uhr in der Kantine der Sophiensaele, Ende Sonntag, 18 Uhr. -----

von und mit Berichterstattern, Akteuren und Informanten aus verschiedenen Kriegen.

Seit 1999 befindet sich Deutschland wieder im Krieg – doch zu Hause ist davon wenig zu spüren. „Im Apparat der Kriege“ infiltriert die Hauptstadt mit persönlichen Berichten von Soldaten, Helfern und Journalisten der exportierten Kriege.

Es geht um Rohstoffsicherung und deutsche Interessen. Und die müssen zur Not mit der Waffe in der Hand gesichert werden. Das sagen sie auch. Deswegen muss ja heutzutage niemand mehr zurücktreten.| Jan van Aken, Mitglied des auswärtigen Ausschusses im Bundestag

Die interaktive Inszenierung lotst die Besucher in einem dreitägigen Trip per Handy und Internet an vertraute und abseitige Orte Berlins. Der Alltag der Hauptstadt vermischt sich im Schwimmbad wie in der Boxhalle mit den Erzählungen eines Chirurgen, der u.a. im Irak im Einsatz war oder mit den Geschichten eines Kriegsfotografen, der von der Entstehung seiner Bilder berichtet. In Begegnungen mit Akteuren entscheidet jeder Zuschauer selbst, welche Szenarien sich ihm in diesem speziellen "Kriegstheater“ eröffnen. Welche Bilder, Erinnerungen und Erfahrungen bringen die Menschen von dort mit?

Und dann steh ich und da kommt irgendso’n Lappen, so’n Offizier und sagt: „Was haben Sie denn gemacht, ´n Schwein geschlachtet?“ Dann hab ich die Hände gesehen, die Schuhe, diese sandfarbenen Schuhe, die waren rot mit Blut. Die Hose, diese Flecktarnhose, alles blutig. Da hab ich erst mal begriffen, was eigentlich passiert ist. | deutscher Ex-Elitesoldat

Die Performance beginnt am Freitag Abend und geht mit Unterbrechungen bis Sonntag Abend. In dieser Zeit finden Aktionen und Interventionen an einer Vielzahl von Orten zu unterschiedlichen Zeiten statt. Nach der Anmeldung werden die Teilnehmer per SMS und Email auf dem Laufenden gehalten. Jeder Teilnehmer entscheidet selbst, was und wie viel er sehen möchte. Ticketkauf sowie Ein- und Ausstieg sind jederzeit möglich.

Willkommen im Backstage-Bereich des modernen Kriegstheaters!

Info und Anmeldung www.apparatderkriege.de

Ort: Der Auftakt findet in den Sophiensaelen statt, Sophienstraße 18, 10178 Berlin-Mitte

Tickets 14€, ermäßigt 9€

Reservierung unter (030) 283 52 66

Inszenierung Jörg Lukas Matthaei

Dramaturgie Milena Kipfmüller

Team Laura Rehkuh, Alexander Kirchner, Mohammad Anwar Faizy und Rehan Maeshat

Komposition Klaus Janek

Sounddesign Jens Baudisch

Video Daniel Hengst, Florian Köhler

Eine Produktion von matthaei & konsorten. Gefördert aus Mitteln des Regierenden Bürgermeisters von Berlin – Senatskanzlei – Kulturelle Angelegenheiten und des Fonds Darstellende Künste e.V.

Weitere Aufführung 24.-26. Januar 2014

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche