Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Im weissen Rössl" von Ralph Benatzky - Deutsches Theater in Göttingen"Im weissen Rössl" von Ralph Benatzky - Deutsches Theater in Göttingen"Im weissen Rössl" von...

"Im weissen Rössl" von Ralph Benatzky - Deutsches Theater in Göttingen

Premiere am 10. September 2016 um 19.45 Uhr im DT — 1. -----

Es gab Zeiten, da fuhr der Mensch, wenn er wünschte, seinen Urlaub in exotischen Ländern zu verbringen, nach Österreich. An den Wolfgangsee zum Beispiel, ins Hotel ›Zum weißen Rössl‹, wo man vor traumhafter Bergkulisse am idyllischen See die Sommerfrische verbringen konnte. So nannte man die schönsten Wochen des Jahres, als noch nicht alles ›all inclusive‹ war.

Der Wolfgangsee liegt im Salzkammergut, wo man bekanntlich ›gut lustig‹ sein kann. Besonders lustig wird es natürlich, wenn die Sommerfrischler aus Berlin stammen. Denn dann treffen herzliche Ruppigkeit und großkotzige Berliner Schnauze auf den berühmten Schmäh des austriakischen Hotel-Personals. Der Clash of Cultures ist vorprogrammiert im legendären »Weißen Rössl«, zumal die Autoren dieses Klassikers des Unterhaltungstheaters noch einiges unternommen haben, um die friedliche Koexistenz der beiden Kulturen zu erschweren. So ist es für den Zahlkellner Leopold schwer erträglich, dass seine Chefin, die Rössl-Wirtin Josepha, statt ihn zu erhören, lieber ein Auge auf den Berliner Rechstanwalt Siedler wirft.

Der wiederum interessiert sich mehr für Ottilie, die Tochter des Trikotagenfabrikanten Giesecke, die er aber eigentlich an den Mann, speziell an Sigismund Sülzheimer, den Sohn von Gieseckes Konkurrenten, bringen soll. Sigismund kann zwar nichts dafür, ›dass er so schön ist‹, ist aber doch in Klärchen, die Tochter des Professors Hinzelmann verliebt. Und so ist im Hotel ›Zum weißen Rössl‹ zwar der Gast König, aber es braucht mindestens den Auftritt Seiner Majestät des Kaisers, um im Urlaubsparadies Frieden und Erholung einkehren zu lassen.

Ralph Benatzky

Der Komponist Ralph Benatzky und sein Autoren-Team gehörten zu den großen Stars des Berliner Unterhaltungs-Theaters in den 20er und 30er Jahren. Sie waren an zahlreichen großen Revuen beteiligt. 1938 emigrierte Benatzky nach Amerika und startete eine Karriere als Filmkomponist in Hollywood. Er starb 1957 in Zürich.

Tobias Bonn

Tobias Bonn, Mitglied der ›Geschwister Pfister‹, hat 1994 für die Berliner ›Bar jeder Vernunft‹ eine Fassung für Schauspieler von »Im weißen Rössl« erstellt, die er nun in Göttingen inszenieren wird.

Singspiel von Hans Müller und Erik Charell, Musik von Ralph Benatzky, Gesangstexte von Robert Gilbert

Regie

Tobias Bonn

Dramaturgie

Sonja Bachmann

Bühne

Stephan Prattes

Kostüme

Heike Seidler

Musik

Michael Frei

Mit

Gaby Dey, Christina Jung, Bernd Kaftan, Benedikt Kauff, Benjamin Krüger, Roman Majewski, Dorothée Neff, Moritz Schulze, Ronny Thalmeyer, Katharina Uhland, Gerd Zinck

Band

Michael Frei, Rolf Denecke, Manfred von der Emde, Susanne Jablonski, Auste Ovuiskaite, Hans-Henning Vater

Di, 13.09.2016

Mi, 21.09.2016

So, 09.10.2016

Fr, 14.10.2016

Do, 27.10.2016

Mi, 30.11.2016

Di, 13.12.2016

So, 22.01.2017

Fr, 10.02.2017

Fr, 03.03.2017

Mi, 12.04.2017

Sa, 13.05.2017

Mo, 29.05.2017

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TOUR DE FORCE EINER TOP-ANWÄLTIN - "Omi-Alarm" von Susanne Felicitas Wolf im Studiotheater STUTTGART

"Ich wollte all das nicht erleben! Ich wollte distanziert aus der Ferne! Ich wollte nicht involviert werden!" Das sind die Worte der Top-Anwältin Helen Hampinger, die als Frau in den besten Jahren…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNTERHALTSAMER STREIFZUG -- Martin Verg "Das Imperium kehrt zurück" im Piper Verlag

Martin Verg ist Autor, Journalist und Moderator. Jetzt hat er im Piper Verlag ein Buch über das alte Rom mit dem Titel "Das Imperium kehrt zurück" vorgelegt. Die "Ewige Stadt" hat auch für ihn nichts…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche