Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Im Weissen Rössl" von Ralph Benatzky im neuen theater Halle"Im Weissen Rössl" von Ralph Benatzky im neuen theater Halle"Im Weissen Rössl" von...

"Im Weissen Rössl" von Ralph Benatzky im neuen theater Halle

Premiere am 30. Mai 2014, um 19.30 Uhr im neuen theater/Saal. -----

Im Hotel "Zum weißen Rössl" am Wolfgangsee: der Zahlkellner liebt seine Chefin, die jedoch einen Berliner Rechtsanwalt. Dieser ist verstritten mit einem Fabrikanten, der einen Prozess gegen einen Mandanten des Anwalts verlor.

Die Tochter des Fabrikanten hingegen scheint den Anwalt zu mögen. Der erste Akt endet im Regen. Der Zahlkellner gesteht seine Liebe und wird entlassen. Der Sohn des Mandanten hat sich verliebt. Der Kaiser Franz Joseph I. höchstselbst erscheint. Der zweite Akt endet in Tränen. Der Kaiser redet der Chefin ins Gewissen. Sie nimmt den Zahlkellner. Des Fabrikanten Töchterlein kommt dem Rechtsanwalt entgegen. Des Mandanten Sohn hat sich verlobt. Angesichts dreier glücklicher Paare wird aller Zwist beigelegt. Der dritte Akt endet im Champagner.

Den Klassiker des deutschen Singspiels in einer frischen, neuen und zeitgemäßen Bearbeitung - nichts Geringeres nehmen sich der Regisseur Ronny Jakubaschk (durch seine Arbeit "Tschick" in Halle bestens bekannt) und Kapellmeister Alexander Suckel vor. Es spielt die Band "Broken Glass & Rusty Nails", die nach "Woyzeck" und "José und Carmen" zum dritten Mal in einer Produktion des neuen theaters zu hören sein wird.

Regie: Ronny Jakubaschk

Musikalische Leitung: Alexander Suckel

Bühne und Kostüme: Annegret Riediger

Mit: Lena Zipp (Josepha Vogelhuber), Alexander Pensel (Zahlkellner Leopold / Der Kaiser), Karl-Fred Müller (Wilhelm Giesecke), Sophie Lutz (Ottilie), Till Schmidt (Dr. Otto Siedler), Hagen Ritschel (Sigismund Sülzheimer), Andreas Range (Prof. Hinzelmann), Louise Nowitzki (Klärchen), Max Radestock (Der Piccolo), Maria Radomski (Kathi, Zimmermädchen)

Die nächsten Vorstellungen: 31. Mai, 19.30 Uhr und 8. Juni 2014, 15.00 Uhr

Ticketpreise: Premiere: 22,- Euro (erm. 10,- Euro); weitere Vorstellungen: 16,- Euro (erm. 8,- Euro)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche