Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Im Weissen Rössl" von Ralph Benatzky im neuen theater Halle"Im Weissen Rössl" von Ralph Benatzky im neuen theater Halle"Im Weissen Rössl" von...

"Im Weissen Rössl" von Ralph Benatzky im neuen theater Halle

Premiere am 30. Mai 2014, um 19.30 Uhr im neuen theater/Saal. -----

Im Hotel "Zum weißen Rössl" am Wolfgangsee: der Zahlkellner liebt seine Chefin, die jedoch einen Berliner Rechtsanwalt. Dieser ist verstritten mit einem Fabrikanten, der einen Prozess gegen einen Mandanten des Anwalts verlor.

Die Tochter des Fabrikanten hingegen scheint den Anwalt zu mögen. Der erste Akt endet im Regen. Der Zahlkellner gesteht seine Liebe und wird entlassen. Der Sohn des Mandanten hat sich verliebt. Der Kaiser Franz Joseph I. höchstselbst erscheint. Der zweite Akt endet in Tränen. Der Kaiser redet der Chefin ins Gewissen. Sie nimmt den Zahlkellner. Des Fabrikanten Töchterlein kommt dem Rechtsanwalt entgegen. Des Mandanten Sohn hat sich verlobt. Angesichts dreier glücklicher Paare wird aller Zwist beigelegt. Der dritte Akt endet im Champagner.

Den Klassiker des deutschen Singspiels in einer frischen, neuen und zeitgemäßen Bearbeitung - nichts Geringeres nehmen sich der Regisseur Ronny Jakubaschk (durch seine Arbeit "Tschick" in Halle bestens bekannt) und Kapellmeister Alexander Suckel vor. Es spielt die Band "Broken Glass & Rusty Nails", die nach "Woyzeck" und "José und Carmen" zum dritten Mal in einer Produktion des neuen theaters zu hören sein wird.

Regie: Ronny Jakubaschk

Musikalische Leitung: Alexander Suckel

Bühne und Kostüme: Annegret Riediger

Mit: Lena Zipp (Josepha Vogelhuber), Alexander Pensel (Zahlkellner Leopold / Der Kaiser), Karl-Fred Müller (Wilhelm Giesecke), Sophie Lutz (Ottilie), Till Schmidt (Dr. Otto Siedler), Hagen Ritschel (Sigismund Sülzheimer), Andreas Range (Prof. Hinzelmann), Louise Nowitzki (Klärchen), Max Radestock (Der Piccolo), Maria Radomski (Kathi, Zimmermädchen)

Die nächsten Vorstellungen: 31. Mai, 19.30 Uhr und 8. Juni 2014, 15.00 Uhr

Ticketpreise: Premiere: 22,- Euro (erm. 10,- Euro); weitere Vorstellungen: 16,- Euro (erm. 8,- Euro)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche