Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Im Weissen Rössl" von Ralph Benatzky im neuen theater Halle"Im Weissen Rössl" von Ralph Benatzky im neuen theater Halle"Im Weissen Rössl" von...

"Im Weissen Rössl" von Ralph Benatzky im neuen theater Halle

Premiere am 30. Mai 2014, um 19.30 Uhr im neuen theater/Saal. -----

Im Hotel "Zum weißen Rössl" am Wolfgangsee: der Zahlkellner liebt seine Chefin, die jedoch einen Berliner Rechtsanwalt. Dieser ist verstritten mit einem Fabrikanten, der einen Prozess gegen einen Mandanten des Anwalts verlor.

Die Tochter des Fabrikanten hingegen scheint den Anwalt zu mögen. Der erste Akt endet im Regen. Der Zahlkellner gesteht seine Liebe und wird entlassen. Der Sohn des Mandanten hat sich verliebt. Der Kaiser Franz Joseph I. höchstselbst erscheint. Der zweite Akt endet in Tränen. Der Kaiser redet der Chefin ins Gewissen. Sie nimmt den Zahlkellner. Des Fabrikanten Töchterlein kommt dem Rechtsanwalt entgegen. Des Mandanten Sohn hat sich verlobt. Angesichts dreier glücklicher Paare wird aller Zwist beigelegt. Der dritte Akt endet im Champagner.

Den Klassiker des deutschen Singspiels in einer frischen, neuen und zeitgemäßen Bearbeitung - nichts Geringeres nehmen sich der Regisseur Ronny Jakubaschk (durch seine Arbeit "Tschick" in Halle bestens bekannt) und Kapellmeister Alexander Suckel vor. Es spielt die Band "Broken Glass & Rusty Nails", die nach "Woyzeck" und "José und Carmen" zum dritten Mal in einer Produktion des neuen theaters zu hören sein wird.

Regie: Ronny Jakubaschk

Musikalische Leitung: Alexander Suckel

Bühne und Kostüme: Annegret Riediger

Mit: Lena Zipp (Josepha Vogelhuber), Alexander Pensel (Zahlkellner Leopold / Der Kaiser), Karl-Fred Müller (Wilhelm Giesecke), Sophie Lutz (Ottilie), Till Schmidt (Dr. Otto Siedler), Hagen Ritschel (Sigismund Sülzheimer), Andreas Range (Prof. Hinzelmann), Louise Nowitzki (Klärchen), Max Radestock (Der Piccolo), Maria Radomski (Kathi, Zimmermädchen)

Die nächsten Vorstellungen: 31. Mai, 19.30 Uhr und 8. Juni 2014, 15.00 Uhr

Ticketpreise: Premiere: 22,- Euro (erm. 10,- Euro); weitere Vorstellungen: 16,- Euro (erm. 8,- Euro)

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TOUR DE FORCE EINER TOP-ANWÄLTIN - "Omi-Alarm" von Susanne Felicitas Wolf im Studiotheater STUTTGART

"Ich wollte all das nicht erleben! Ich wollte distanziert aus der Ferne! Ich wollte nicht involviert werden!" Das sind die Worte der Top-Anwältin Helen Hampinger, die als Frau in den besten Jahren…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNTERHALTSAMER STREIFZUG -- Martin Verg "Das Imperium kehrt zurück" im Piper Verlag

Martin Verg ist Autor, Journalist und Moderator. Jetzt hat er im Piper Verlag ein Buch über das alte Rom mit dem Titel "Das Imperium kehrt zurück" vorgelegt. Die "Ewige Stadt" hat auch für ihn nichts…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche