Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Im Weissen Rössl" von Ralph Benatzky, Komische Oper Berlin"Im Weissen Rössl" von Ralph Benatzky, Komische Oper Berlin"Im Weissen Rössl" von...

"Im Weissen Rössl" von Ralph Benatzky, Komische Oper Berlin

Premiere 28. November 2010, 19:00 Uhr

Im Salzkammergut, da könnte man gut lustig sein. Da wäre eigentlich auch die ganze Welt stets himmelblau – wenn denn die Wirtin einen so wollte, wie man die Wirtin will.

Doch die will natürlich jemand anderen, nämlich Doktor Siedler, der seit Jahren Stammgast ist im »Weißen Rößl«. Das trübt die grundsätzlich gute Laune vom Zahlkellner Leopold empfindlich. Obwohl alles auf den ersten Blick so idyllisch ausschaut am Wolfgangsee, wird ziemlich schnell klar, wie es funktioniert: »Alle schönen guten Gaben sind für Geld bei uns zu haben.« Und es verwundert auch nicht weiter, dass im »Weißen Rößl« kulinarische und körperliche Dienstleistungen zusammen abgerechnet werden: »Einmal Kaffee, ein weiches Ei, ein bisserl Lieb’: vier Kronen zwei!«

Im Tourismus ist es eben wie auf dem Liebesmarkt: Die Natur wird verkauft; und da man hier wie dort immer auf der Suche nach dem unberührt Ursprünglichen ist, bekommt man auch prompt suggeriert, dass man es nun gefunden habe. Den angereisten Damen ergeht es allerdings auch nicht besser; sie dienen als Manövriermasse bei Geschäftsstreitigkeiten. »’S ist einmal im Leben so«, wie der Kaiser ganz richtig resümiert.

Die 1930 uraufgeführte Revue-Operette »Im Weißen Rößl« wurde zum Welterfolg des Theaterunternehmers Erik Charell am Großen Schauspielhaus Berlin. Mit einem Massenaufgebot an Darstellern, Tänzern, Revue-Girls und Musikern bot das Rößl ein großstädtisch-mondänes Alpenvergnügen – bevor es in den Filmen der Nachkriegszeit zur harmlosen Heimatschmonzette umgedeutet wurde.

Und noch etwas muss ich Ihnen sagen, Majestät: In dem Haus hier gehen Schweinereien vor – da ist kein Verlass auf die Wirtin – gehen Sie nicht dort hinein ins »Weiße Rößl«!

Leopold im Weißen Rößl, 2. Akt

Libretto von Hans Müller und Erik Charell

Gesangstexte von Robert Gilbert

* Musikalische Leitung ... Koen Schoots

* Inszenierung ... Sebastian Baumgarten

* Bühnenbild ... Janina Audick

* Kostüme ... Nina Kroschinske

* Choreographie ... Brigitte Cuvelier

* Dramaturgie ... Ingo Gerlach

* Chöre ... André Kellinghaus

* Licht ... Franck Evin

* Video ... Stefan Bischoff

* Josepha Vogelhuber ... Dagmar Manzel

* Leopold Brandmeyer, Zahlkellner ... Max Hopp

* Wilhelm Giesecke (Fabrikant) ... Dieter Montag

* Ottilie, seine Tochter ... Kathrin Angerer

* Dr. Erich Siedler, Rechtsanwalt ... Christoph Späth

* Sigismund Sülzheimer ... Peter Renz

* Prof. Dr. Hinzelmann, Lehrer ... Thorsten Merten

* Klärchen, seine Tochter ... Julia Giebel

* Der Piccolo ... Miguel Abrantes

* Der Kaiser ... Irm Hermann

* Briefträgerin Kathi ... Mirka Wagner

* BVG Orchester Berlin e.V. ...

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche