Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Immer noch Sturm" von Peter Handke im Theater Freiburg"Immer noch Sturm" von Peter Handke im Theater Freiburg"Immer noch Sturm" von...

"Immer noch Sturm" von Peter Handke im Theater Freiburg

Premiere FREITAG, 27.03.15 - 20:00 Uhr. -----

Peter Handkes historisches Traumspiel, 2012 als Stück des Jahres und mit dem Mülheimer Dramatikerpreis ausgezeichnet, ist eine Zeitreise durch das 20. Jahrhundert. Wie in einer Familienaufstellung versammelt ein »Ich«-Erzähler seine Vorfahren in der Erinnerungslandschaft seiner Kindheit.

Unter einem Apfelbaum, auf der Heidesteppe des Jauntals in Kärnten, erfindet der selbsternannte Spielleiter friedensselige komödiantische Figuren. Als aber die Nationalsozialisten die slowenische Bauernfamilie durch Sprachverbot und Unterdrückung zu Fremden im eigenen Land machen, ist die phantasierte Idylle vorbei. Die Familie muss sich zur Wehr setzen.

Doch die erkämpfte Freiheit ist nach dem Krieg nur von kurzer Dauer: Wieder wird die slowenische Minderheit unterdrückt und ausgegrenzt. Handkeslyrisches Epitaph träumt den Traum, dass poetische Phantasie und die Schönheit der Sprache die Verlierer der Geschichte – wenigstens für einen Moment – über das Gefühl des Fremdseins und des Heimatverlusts hinwegtrösten können. Auch wenn immer noch Sturm herrscht.

Regie: Thomas Krupa

Ausstattung: Jana Findeklee, Joki Tewes

Dramaturgie: Viola Hasselberg

Mit: Marie Bonnet, Marie Jordan, Melanie Lüninghöner; André Benndorff, Heiner Bomhard, Victor Calero, Holger Kunkel, Martin Weigel

DIENSTAG, 31.03.15 - 20:00 Uhr

MITTWOCH, 01.04.15 - 20:00 Uhr

MITTWOCH, 08.04.15 - 20:00 Uhr

FREITAG, 10.04.15 - 20:00 Uhr

SAMSTAG, 25.04.15 - 20:00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche