Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
In der Spielzeit 2019/2020 wird Pavel B. Jiracek Operndirektor am Theater Basel.In der Spielzeit 2019/2020 wird Pavel B. Jiracek Operndirektor am Theater...In der Spielzeit...

In der Spielzeit 2019/2020 wird Pavel B. Jiracek Operndirektor am Theater Basel.

Seit 2015 ist Pavel B. Jiracek Operndramaturg am Theater Basel. Pavel B. Jiracek ist Absolvent des Studiengangs Executive Master in Arts Administration an der Universität Zürich. Im Rahmen dieses Studiums besuchte er u.a. Vorlesungen an der University of California, Berkeley, und absolvierte ein einjähriges Wirtschaftspraktikum bei der IBM Schweiz AG in Zürich.

Pavel B. Jiracek erhielt eine Ausbildung als Sänger und Pianist, absolvierte sein Abitur am englischen Eton College und studierte Musikwissenschaft an der University of Oxford. Er war Stipendiat der «Akademie Musiktheater heute» der Deutschen Bank Stiftung, der New Yorker Byrd Hoffman Watermill Foundation von Robert Wilson, der Richard Wagner Stipendienstiftung Bayreuth und der Roche Continents bei den Salzburger Festspielen.

Pavel B. Jiracek begann seine Theaterlaufbahn 2004 an der Staatsoper Hannover, wo er als Produktionsleiter die «zeitoper», eine Reihe für experimentelles neues Musiktheater betreute. Es folgte eine Zusammenarbeit mit Peter Konwitschny an der Oper Leipzig. Als Gastdramaturg arbeitete er für die Zeitgenössische Oper Berlin und für das Konzert Theater Bern.

Von 2012 bis 2015 war Pavel B. Jiracek Dramaturg an der Komischen Oper Berlin und arbeitete mit den Regisseuren Barrie Kosky, Reinhard von der Thannen, Calixto Bieito, Benedict Andrews und entwickelte interkulturelle, mobile Vermittlungsformate wie den «Operndolmuş». Eine regelmässige Vortragstätigkeit führte ihn etwa an die Universitäten in Zürich, Wien, Oxford und Sussex (Brighton) sowie an das European University Institute Florenz und die Tschechische Nationaloper Prag. Darüber hinaus erhielt er Lehraufträge unter anderem an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche