Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
INFERNO von Rafael Spregelburd, Auftragsarbeit, Vorarlberger Landestheater Bregenz INFERNO von Rafael Spregelburd, Auftragsarbeit, Vorarlberger Landestheater...INFERNO von Rafael...

INFERNO von Rafael Spregelburd, Auftragsarbeit, Vorarlberger Landestheater Bregenz

PREMIERE: Do 23/02, 19.30 Uhr, Kleines Haus. -----

Rafael Spregelburd, der zurzeit erfolgreichste argentinische Dramatiker, erzählt in seinem neuesten Stück von den schmutzigen Kriegen, die die Militärdiktaturen Lateinamerikas gegen ihr eigenes Volk führten und von den Desaparecidos, jenen Menschen, die von staatlichen Organisationen entführt, gefoltert und ermordet wurden.

Als spielzeitübergreifendes Projekt gab das Vorarlberger Landestheater drei Theaterabende zu Hieronymus Boschs Triptychon DER GARTEN DER LÜSTE in Auftrag. Nach den Inszenierungen IMAGINÄRES PARADIES und PARADIES ODER NACH EDEN wird jetzt der dritte Bildteil DIE HÖLLE unter dem Titel INFERNO zur Premiere kommen.

Mit der Texterstellung beauftragt wurde der bekannte argentinische Autor der Gegenwart: Rafael Spregelburd, der sich bereits in früheren Arbeiten mit der Bilderwelt von Hieronymus Bosch auseinandergesetzt hat. Sein neuestes Stück, das jetzt in Bregenz uraufgeführt wird, handelt von den sieben Tugenden, die wie sich herausstellt, unmöglich alle zur gleichen Zeit zu befolgen sind – und wie der Titel in Anlehnung an Bosch vorgibt, einen nicht vor den Qualen der Hölle bewahren können.

Im Zentrum des Stücks steht Felipe, ein Reisejournalist, der überraschenden Besuch von zwei bibelfesten Damen erhält. Diese sind in heller Aufregung, weil der Vatikan versehentlich die Hölle abgeschafft hat. Die die Felipe nun auferlegten Exerzitien bringen eine verschlungene Geschichte ans Tageslicht. Sie handelt von den Opfern des schmutzigen Krieges, die von staatlichen Organisationen Lateinamerikas entführt, gefoltert und ermordet wurden – aber auch von Filmemachern und Ferienromanschreibern, Mathematikprofessoren und feministischen Kunstkritikerinnen. Das Stück ist eine Steilvorlage für vier Schauspieler, die auf der Suche nach den Tugenden, in rasantem Tempo in über ein Dutzend Rollen schlüpfen.

INFERNO

von Rafael Spregelburd

Auftragsarbeit zu Hieronymus Boschs Triptychon GARTEN DER LÜSTE, rechte Innentafel: DIE HÖLLE

Regie: Steffen Jäger

Bühne: Sabine Freude

Kostüm: Aleksandra Kica

Dramaturgie: Dorothée Bauerle-Willert

Regieassistenz: Lilli Löbl und Agnes Kitzler

Schauspieler: Luzian Hirzel

Schauspieler: David Kopp

Schauspielerin: Laura Mitzkus

Schauspielerin: Bo-Phyllis Strube

WEITERE AUFFÜHRUNGEN: Sa 04/03, Sa 25/03, Mi 12/04, Sa 13/05, Sa 17/06, 19.30 Uhr, Kleines Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche