Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
INFINITO NERO (DAS UNENDLICHE SCHWARZ), Oper von SALVATORE SCIARRINO (*1947), Theater BonnINFINITO NERO (DAS UNENDLICHE SCHWARZ), Oper von SALVATORE SCIARRINO (*1947),...INFINITO NERO (DAS...

INFINITO NERO (DAS UNENDLICHE SCHWARZ), Oper von SALVATORE SCIARRINO (*1947), Theater Bonn

Premiere 26 Septembr 2019, 20:00 H, Werkstatt

Die aus adliger Familie stammende Maria Maddalena de’ Pazzi (1566 – 1607), karmelitische Mystikerin, wird seit 1669 in der katholischen Kirche als Heilige verehrt. Ihre von Mitschwestern in fünf Bänden niedergeschriebenen Visionen bilden dabei die Grundlage dieser Verehrung. Das „unendliche Schwarz“ des Titels von Salvatore Sciarrinos INFINITO NERO nimmt Bezug auf den vorbewussten Zustand vor Erschaffung der Welt.

Aus einem solchen heraus sind die Äußerungen der Maria Maddalena de’ Pazzi zu verstehen – ohne dadurch freilich sofort verständlich zu sein. Sciarrino geht in seinem Werk mit dem Zustand, aber auch damit um, dass die Protokollantinnen der Visionen die Gestik und den Sprachduktus der Heiligen festgehalten haben. Regisseur Mark Daniel Hirsch hat schon in der Vergangenheit eng mit dem Komponisten zusammengearbeitet und ist mit dessen ganz eigener Klangsprache auf besonders werkdienliche Weise vertraut.

Estasi di un atto
Koproduktion mit dem Beethovenfest Bonn

Musikalische Leitung    Hermes Helfricht
Inszenierung    Mark Daniel Hirsch
Ausstattung    Maria Strauch
Licht    Max Karbe
Regieassistenz und Abendspielleitung    Mark Daniel Hirsch
Regiehospitanz    Sylvia Sargisyan
Studienleitung    Pauli Jämsä
Korrepetition    Benedict Kearns
Inspizienz    Karsten Sandleben

Maria Maddalena de' Pazzi Dshamilja Kaiser
Die junge Maria Maddalena de' Pazzi (Statistin)    Helena Baur
Das menschgewordene Wort (Tänzer)    Keisuke Mihara

Beethoven Orchester Bonn   

28 Sep     20:00 H
29 Sep     20:00 H

Das Bild zeigt Salvatore Sciarrino

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche