Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Interdisziplinäres 1:1 FESTIVAL für ganz Stuttgart - Freischaffende Künstler*innen geben persönliche Kunst-Performances Interdisziplinäres 1:1 FESTIVAL für ganz Stuttgart - Freischaffende...Interdisziplinäres 1:1...

Interdisziplinäres 1:1 FESTIVAL für ganz Stuttgart - Freischaffende Künstler*innen geben persönliche Kunst-Performances

Festival-Wochenende: am 24. und 25. Juli 2021

Freischaffende Künstler*innen geben persönliche Kunst-Performances beim 1:1 FESTIVAL in Stuttgart. Der 1:1 CONCERTS e.V., das Staatsorchester Stuttgart und das SWR Symphonieorchester veranstalten gemeinsam ein Festival-Wochenende: an über 20 Stuttgarter Spielorten finden mit 100 Künstler*innen über 500 Performances statt.

Das 1:1 FESTIVAL beruht auf der Idee der 1:1 CONCERTS, die zu Beginn der Corona-Pandemie im Frühjahr 2020 die ersten realen Konzerterlebnisse für je einen Gast und eine*n Musiker*in bei sicherem Abstand ermöglichten. Die auf dem Kammermusikfestival im thüringischen Kloster Volkenroda schon vor der Pandemie erprobten 1:1 CONCERTS haben vor einem Jahr ihre Reise um die Welt in Stuttgart begonnen. Allein hier fanden über 1.000 dieser intimen musikalischen Begegnungen statt, international sind weit über 8.000 dieser Konzerte gespielt worden. Für das 1:1 FESTIVAL in Stuttgart wird das Prinzip der persönlichen Begegnung zwischen Künstler*in und Gast ausgeweitet, sodass Künstler*innen aller darstellenden Künste die neu benannten 1:1 PERFORMANCES – mit Tanz, Schauspiel, Puppenspiel, Artistik und vielem mehr – bespielen.

Bei einer 1:1 PERFORMANCE findet eine ca. 10-minütige wortlose Begegnung zwischen Gast und Künstler*in statt. Ein eröffnender Blickkontakt ist der Impuls für eine persönliche individuelle Performance – eine für beide Seiten intensive Erfahrung, die Nähe trotz Distanz ermöglicht. Wer tritt auf? Das bleibt eine Überraschung. Auch mit den Spielorten wird ungewöhnliches Terrain erobert – eine Kunstgalerie, eine Baustelle, ein Aussichtspunkt mit Blick über Stuttgart, ein Museum oder ein Bauernhof.

Das alles geschieht für den guten Zweck: Das 1:1 FESTIVAL gibt freischaffenden Künstler*innen eine bezahlte Bühne, außerdem wird mit allen freiwilligen Spenden des Festival-Wochenendes nachhaltig die Stuttgarter Kunstszene gestärkt. Solidarisch im Schulterschluss erspielen die Musiker*innen des Staatsorchesters Stuttgart und des SWR Symphonieorchesters erneut Spenden für ihre freischaffenden Kolleg*innen.

Das 1:1 FESTIVAL ist ein Gemeinschaftsprojekt von 1:1 CONCERTS e.V., Staatsorchester Stuttgart, SWR Symphonieorchester, mit Unterstützung des Pop-Büro Region Stuttgart, Stuttgarter Ballett, BIX Jazzclub, DUNDU, Bürgerstiftung Stuttgart und der Künstler*innen Soforthilfe Stuttgart. Das Projekt wird ermöglicht durch Spenden des Rotary Club Stuttgart-Fernsehturm, der Colla Parte Stiftung Basel, von Züblin und aus Mitteln des „Preis Innovation“ der Deutschen Orchester-Stiftung.

1:1 FESTIVAL
Samstag, 24. Juli 2021
Sonntag, 25. Juli 2021

Spielorte: DUNDU.Space an den Wagenhallen, Experimentierraum, Grabkapelle auf dem Württemberg, Haus der Musik im Fruchtkasten, IHK Weinberghäuschen, Kulturinsel Stuttgart, Kunstatelier Mulas, Mercedes-Benz Museum, Pop-Büro Stuttgart, Reyerhof, S-21 Baustelle, Schloss Solitude Weißer Saal, Seifen Haag, Staatsgalerie Stuttgart, Steinway & Sons, Villa RiWa, Württembergischer Kunstverein Stuttgart, Züblin Weinberghäuschen

Karten und Informationen
Eintritt frei, auf freiwilliger Spendenbasis
Buchung unter: 1to1festival.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche