Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
International renommierte Künstler gastieren bei den »Verdi-Wochen« in der Staatsoper HamburgInternational renommierte Künstler gastieren bei den »Verdi-Wochen« in der...International...

International renommierte Künstler gastieren bei den »Verdi-Wochen« in der Staatsoper Hamburg

Vom 6. September bis 12. Oktober 2008 stehen sieben Werke des Komponisten auf dem Programm

Große Stimmen sind bei den »Verdi-Wochen« zu erleben, die Simone Young am 6. September mit »Falstaff« eröffnen wird.

In der Komödie um einen lebenslustigen alten Ritter ist Roberto de Candia in der Titelpartie zu erleben – er springt für Michele Pertusi ein. Der italienische Bariton hat eine bemerkenswerte internationale Karriere vorzuweisen; Stationen wie die Mailänder Scala, die MET, Covent Garden und Wien zählen dazu. In der Liebestragödie »Un Ballo in Maschera« gastieren Angela Marambio als Amelia und Richard Margison als Gustavo III. Ensemblemitglied und Publikumsliebling George Petean gibt sein Debüt als Renato. Bei »Rigoletto« gibt Shooting-Star Joseph Calleja sein Hamburg-Debüt als Herzog. An seiner Seite singen Eglise Gutierrez die Gilda und Andrzej Dobber den Hofnarren. Es folgen »Macbeth« mit Franz Grundheber in der Titelpartie und Iano Tamar als Lady Macbeth und »La Traviata« mit Alexia Voulgaridou als Kurtisane Violetta Valéry. Die legendäre Konwitschny-Inszenierung von »Don Carlos« kehrt auf die Staatsopernbühne zurück; in dieser Serie mit Peter Rose als Philippe II., Danielle Halbwachs als Elisabeth und Jean-Pierre Furlan als Don Carlos. Abgerundet werden die »Verdi-Wochen« durch »Simon Boccanegra« in der Inszenierung von Claus Guth, der auch für den neuen »Ring« verantwortlich zeichnet. Als Simon begrüßt die Staatsoper Alexandru Agache – der rumänische Bariton hat sich als Interpret der großen Rollen des italienischen Fachs weltweit einen Ruf gemacht.

Opernintendantin und Generalmusikdirektorin Simone Young wird während der »Verdi-Wochen« bei »Falstaff« (6., 11.9.), »Macbeth« und »La Traviata« die Musikalische Leitung übernehmen. Die amerikanische Dirigentin Karen Kamensek, seit dieser Spielzeit Stellvertreterin der Generalmusikdirektorin, dirigiert »Falstaff« (13.9.) und »Rigoletto«, der ungarische Dirigent Györgi G. Ráth die beiden Vorstellungen von »Un Ballo in Maschera«. Für »Don Carlos« kehrt Philippe Auguin zurück an die Dammtorstraße und bei »Simon Boccanegra« steht Riccardo Frizza am Pult.

»Verdi-Wochen« vom 6. September bis 12. Oktober 2008

Saisonauftakt 2008/09 der Staatsoper Hamburg

»Falstaff«: 6., 11., 13. September 2008

»Un Ballo in Maschera«: 7., 12. September 2008

»Rigoletto«: 10., 19. September 2008

»Macbeth«: 14., 17., 20. September 2008

»La Traviata«: 16., 25. September 2008

»Don Carlos«: 21., 28. September + 12. Oktober 2008

»Simon Boccanegra«: 23., 27. September + 4. Oktober 2008

Karten sind an der Tageskasse der Hamburgischen Staatsoper, unter der Telefonnummer 040 / 35 68 68, im Internet unter www.staatsoper-hamburg.de sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche