Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Internationaler Tag des Tanzes | diesjährige Botschaft von Anne Teresa De KeersmaekerInternationaler Tag des Tanzes | diesjährige Botschaft von Anne Teresa De...Internationaler Tag des...

Internationaler Tag des Tanzes | diesjährige Botschaft von Anne Teresa De Keersmaeker

Am Freitag, den 29. April 2011 begehen weltweit Künstler den Internationalen Tanztag. 1982 wurde dieser Ehrentag vom Internationalen Komitee des Tanzes des Internationalen Theater Instituts (ITI der UNESCO) ins Leben gerufen und seitdem alljährlich am Geburtstag des großen Ballett-Reformers Jean-Georges Noverre (1727–1810) gefeiert.

Jedes Jahr wird eine bekannte Persönlichkeit vom ITI gebeten eine Botschaft zu formulieren, deren Absicht es ist, den Tanz zu feiern, alle seine Formen an diesem Tag zu vereinen, sei-ne Globalität hervorzuheben und alle Grenzen von Politik, Kulturen und ethnischen Zugehörigkeiten zu überwinden. Die diesjährige Botschaft stammt vom international gefeierten Choreografin Anne Teresa De Keersmaeker, der Leiterin der belgischen Compagnie Rosas:

„Ich denke, der Tanz feiert, was uns zu Menschen macht.

Wenn wir tanzen, benutzen wir in der natürlichsten Weise unseren Körper und unsere Sinne, um Freude auszudrücken, Traurigkeit und alles, was uns am Herzen liegt.

Immer schon tanzten die Menschen, um entscheidende Momente ihres Lebens zu feiern. Unser Körper trägt die Erinnerung all dieser menschenmöglichen Erfahrungen in sich.

Wir können alleine tanzen oder gemeinsam. Wir können teilen, was uns verbindet, aber auch was uns voneinander unterscheidet.

Für mich ist Tanzen eine Art zu denken. Durch den Tanz können wir abstrakte Ideen verkörpern und so sichtbar machen, was nicht zu sehen ist, was nicht benannt werden kann.

Der Tanz stellt eine Verbindung zwischen den Menschen her, zwischen Himmel und Erde.

Wir tragen die Welt in unseren Körpern.

Ich denke, dass letztlich jeder Ausdruck von Tanz Teil eines großen Ganzen ist, eines Tanzes ohne Anfang, ohne Ende.“

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche